Leserforum

Wem darf man glauben?

von Redaktion

Zum Bericht „Kampenwandbahn als Denkmal?“ (Lokalteil):

Immer wieder wird die angebliche Einzigartigkeit der Kampenwandbahn als Tourismusmagnet hervorgehoben. Doch was wäre diese Bahn ohne die tatsächliche Einzigartigkeit des Naturdenkmals Kampenwand? Der Bahnbetreiber Zbil scheint jedoch an seiner fragwürdigen Vermarktungsstrategie festzuhalten, die der Natur und Umwelt an der Kampenwand schadet, koste es dem Steuerzahler, was es wolle. Nur reden will er mit den Volksvertretern nicht und verweist sie sogar des Platzes.

Für wahr, ein schlechter Stil. Darüber kann auch die Lobeshymne von Andrea Wittmann, der Landtagskandidatin der Freien Wähler, auf den Unternehmer Zbil, nicht hinwegtäuschen. Sie scheint zu verkennen, dass kein Unternehmer selbstlos, ohne Aussicht auf Gewinn, investiert.

Frau Wittmann behauptet auch, dass bereits zehn Millionen Fördergelder (Steuergelder) für den Neubau zugesagt wurden. Laut der Bayerischen Staatsregierung, heißt es aber:

1) „…sind bisher keine Fördermittel konkret in Aussicht gestellt worden“ (Antwort auf Anfrage von Landtagsabgeordneten Florian von Brunn, vom 31. August 2021).

2) „…noch nicht bewilligt“ (Antwort auf Anfrage von Landtagsabgeordneten Ludwig Hartmann, vom 6. September 2022).

Wem darf man jetzt glauben?

Wera Rall

Bernau

Artikel 1 von 11