23 Photovoltaik-Anlagen in sieben Jahren

von Redaktion

Versammlung der Bürgerenergie Chiemgau – Wert der Anteile steigt um 48 Prozent

Bernau/Aschau – Die siebte Generalversammlung der Bürgerenergie Chiemgau hat stattgefunden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Biebl aus Bernau eröffnete die Veranstaltung. Der scheidende Vorsitzende David Schmidtner und sein Stellvertreter Georg Beyschlag berichteten über die Aktivitäten der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2022.

Die Energiegenossenschaft betreibt im siebten Jahr den Ausbau von Anlagen, die regenerative Energie in der Region erzeugen. Mittlerweile sind 23 Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk in Betrieb, die jährlich über 80000 Kilowattstunden regenerativen Strom erzeugen. Das spart 550 Tonnen des Treibhausgases CO2 ein.

382 Mitglieder zeichneten Genossenschaftsanteile im Wert von 650750 Euro. Sie finanzieren damit die Projekte.

Die Bilanzsumme der Genossenschaft stieg im Geschäftsjahr um 232159 Euro auf 804884 Euro. So gab’s einen Zuwachs bei der Anzahl der Mitglieder zu vermelden, um plus 30 Prozent. Der Wert der Genossenschaftsanteile stieg um 48 Prozent und die Bilanzsumme erhöhte sich um 40 Prozent.

2022 erwirtschaftete die Genossenschaft einen Jahresüberschuss von 17955 Euro. Von dieser Summe werden 8350 Euro an die Mitglieder als Dividende ausgeschüttet. 9436 Euro dienen als Rücklagen. Im vergangenen Jahr kamen sechs Photovoltaikanlagen in Brannenburg mit insgesamt 88 Kilowatt-Peak (kWp) Kapazität hinzu sowie heuer vier Solarstromanlagen in Babensham mit 170 kWp.

Alle befinde sich auf Dächern von Liegenschaften der beiden Kommunen. Beide Gemeinden zeichneten Anteile, sodass nun sieben Gemeinden Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft Chiemgau sind. Er übergebe, so Schmidtner, ein wohlbestelltes Haus an die neuen Vorsitzenden. Dieses biete beste Voraussetzungen, die regionale Energiewende voranzutreiben. Als neue Amtsinhaber wurden Felix Weiss aus Traunstein als Vorstandsvorsitzender und Beyschlag aus Grassau erneut als Stellvertreter einstimmig gewählt. Die scheidenden Aufsichtsräte Stefan Balleisen und Matthias Vieweger wählte die Generalversammlung ebenfalls wieder in die Ämter.

Artikel 1 von 11