Halfing – Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung fand der im Alter von 91 Jahren verstorbene Josef Schuhbeck aus Haslach auf dem Halfinger Friedhof seine letzte Ruhestätte. Das vorausgehende Requiem in der Halfinger Pfarrkirche wurde von Pater Christoph und dem Kirchenchor feierlich gestaltet.
Sepp Schuhbeck lebte seit seiner Geburt auf dem elterlichen Hof in Haslach, wo er mit seinen fünf Geschwistern aufwuchs. Da er schon mit 14 Jahren seinen Vater verlor, musste er bereits in frühester Jugend die elterliche Landwirtschaft führen. 1962 heirate er seine aus Schwabering stammende Frau Anni und die beiden übernahmen im selben Jahr auch den elterlichen Hof. Der Ehe entstammen die fünf Kinder Anna, Sepp, Irmi, Toni und Regina sowie zehn Enkel und drei Urenkel. Sepp engagierte sich zwölf Jahre lang als Gemeinderat um die Gemeinde Halfing. Hierbei war im Bauausschuss, in mehreren Schulausschüssen, dem Mehrzweckhallenausschuss und als Viehzähler tätig. Bei der Feuerwehr war er 73 Jahre lang Mitglied. In der Jagdgenossenschaft gehörte er 20 Jahre der Vorstandschaft an.
Nach der Übergabe des Hofes an Sohn Anton beschäftigte er sich leidenschaftlich mit der Waldarbeit. Ausflüge mit dem Reise-Club und der Feuerwehr machten ihm viel Freude. Doch stets war ihm das Familienleben das Wichtigste im Leben.
Im November vergangenen Jahres feierte er mit seiner Anna noch die diamantene Hochzeit. Auf dem Friedhof trug die Halfinger Feuerwehr den Sarg des Verstorbenen an dessen Grab. Begleitet wurden diese dabei von der Blasmusik und den Vereinsfahnen von Feuerwehr, Trachtenverein und des Musik- und Gesangvereins.
Bürgermeisterin Regina Braun, Wolfang Stangl als Kommandant der Feuerwehr sowie Josef Berghammer für die Jagdgenossenschaft erinnerten an das engagierte Wirken von Sepp, der nach den Worten der Bürgermeisterin „ein Stück Ortsgeschichte“ mitgeschrieben hat. böp