Eggstätt – Was neue Möbel und frische Farben ausmachen: Bei der offiziellen Eröffnung der neu möblierten Offenen Ganztagsschule (OGT) an der Eggstätter Grundschule zeigten sich die Gäste vom neuen Look der OGT begeistert.
Auch den Kindern, die bei der offiziellen Eröffnung dabei waren, merkt man an, dass sie sich hier wohlfühlen. Und genau das sollte der Raum auch werden, ein Wohlfühl-Raum für alle Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.
Bei der Vorstellung der Idee im März hatten Schulleiterin Sigrid Hübl, Vertreterinnen von Förderverein und Elternbeirat sowie Claudia Stürzer von Ergonovo City GmbH aus Bruckmühl genau dies angeführt. Sie erwähnten auch, dass es seit knapp zwei Jahrzehnten eine Mittagsbetreuung gibt, deren Möblierung teilweise noch aus den Anfangsjahren stammt oder teilweise aus Schenkungen besteht.
Mittlerweile gehen von den 96 Kindern der Klassen eins bis vier 54 Kinder in die OGT. Schon bei der Präsentation des neuen Raumes äußerten die Gemeinderäte Gefallen an der Ausgestaltung mit verschiedenen Ecken zum Lesen, Basteln, Spielen und Ausruhen mit sogenannten Ruhehäuschen und Sitzkissen in verschiedenen Stärken und den an den Ecken abgerundeten und auf Rollen stehenden hellen Möbeln. Wohlwollend wurde in der damaligen Sitzung aufgenommen, dass das Mobiliar in Bayern produziert werde. Um die Dringlichkeit des Wunsches, möglichst bald die Neugestaltung anzugehen, hatte sich die Schulfamilie zusammengetan und Geld bei verschiedensten Veranstaltungen wie dem Sommerfest oder dem Weihnachtsbasar dafür gesammelt.
Durch dieses Engagements und der Unterstützung lokaler Firmen kamen über 10000 Euro zusammen, die die Initiatoren als Anschubfinanzierung für eine Neumöblierung leisteten.
Nun ist der OGT-Raum also fertig möbliert und gestrichen und konnte offiziell eröffnet werden.
Als das rote Band durchschnitten war, nahmen die Kinder sofort Beschlag von ihrem Raum. „So wollten wir es haben“, sagt Schulleiterin Sigrid Hübl, „eine kindgerechte und ästhetische Ausstattung“.
Zweiter Bürgermeister Hans Plank zeigte sich beeindruckt, dass der OGT-Raum genau so einladend aussieht wie auf den Plänen: „Da will man beinahe wieder zurück in die Schule.“elk