Mittelalterfest in Eggstätt abgelehnt

von Redaktion

Gremium sieht Anfrage eher negativ – Festplatzgelände wegen Nähe zum Naturschutzgebiet sensibles Gebiet

Eggstätt – Mit einem einstimmigen Nein beschied der Eggstätter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Anfrage einer Event-Organisation.

Diese wollte auf dem Festplatzgelände am Hartsee ein Mittelalterfest mit Reiter- und Falknershow, Wikingerboot, Feuer- und Gauklershow und einem Drachen veranstalten.

Grundsätzlich sei ein solches Angebot zu begrüßen, war vielfach aus den Reihen des Gremiums zu hören. Jede Wortmeldung war jedoch mit einem „aber“ versehen. Zweiter Bürgermeister Hans Plank (CSU), der das Festplatzgelände wegen der Nähe zum Naturschutzgebiet als sensibles Gebiet bezeichnete, stellte die rhetorische Frage, ob dort eine Feuershow sinnvoll sei. Markus Löw (FBE) sah die fehlenden Parkmöglichkeiten angesichts vieler zu erwartender Besucher kritisch. Auch warnte er vor Beschwerden bezüglich Lautstärke. Kajetan Huber (FBE) beurteilte das Angebot, ein Mittelalterfest in Eggstätt abzuhalten, als „ein Kompliment“, befand aber die örtliche Infrastruktur als nicht ausreichend. Bene Langl (CSU) erklärte, dass der Festplatz ein Festplatz für Eggstätt und seine Vereine bleiben sollte. Katharina Weinberger (Grüne) sagte, dass sie die Falknershow als „bedenklich“ einstufe. Im Sinne des Tierwohls gebe das kein gutes Bild ab. Stefan Meier (FBE) meinte: „Ein Mittelalterfest passt nicht zu Eggstätt.“

Zweiter Bürgermeister Plank fasste zusammen, dass der Gemeinderat der Anfrage eher negativ gegenüberstehe.

Dem negativ formulierten Beschlussvorschlag, dem Antrag auf Durchführung eines Mittelalterfests nicht zuzustimmen, folgte das Gremium einstimmig. elk

Artikel 1 von 11