Familienspaß in den Sommerferien

von Redaktion

Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern stellt Programm vor

Amerang – So müssen Sommerferien sein: Spielen, tanzen, musizieren, vielleicht einmal das Jodeln probieren oder sich mit einem Skizzenblock am Zeichnen versuchen. Das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern hat ein buntes Sommerprogramm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.

Veranstaltungen
und Workshops

Dieses Vergnügen für die ganze Familie mit Veranstaltungen und Workshops startet am Mittwoch, 2. August, mit dem Lausbubentag. Sackhüpfen, Schussern, Baumkegeln und noch mehr Spiele stehen auf dem Programm. Einfach vorbeikommen und mitspielen.

Weiter geht es mit dem Märchennachmittag am Samstag, 19. August. Ursula Stöckl erzählt in der Stube des Vierseithofs Märchen vom Spinnen, Weben und Nähen, die am goldenen Faden zum Glück und weiter führen.

Am Sonntag, 13. August, freut sich Josef Ecker über viele Stimmen beim Jodeln für Anfänger und Fortgeschrittene. Entspannung und Lebensfreude ist garantiert – genauso wie am großen Volksmusiknachmittag am Sonntag, 3. September. Das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern lädt zum Hören und Mitsingen ein. Traditionell sind zahlreiche Musikgruppen und Sänger aus dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel zu Gast.

Nicht fehlen darf im Ferienprogramm das Theater, diesmal am Sonntag, 6. August. Am Nachmittag bietet „Radio Plapperzahn“ seine „Perlen der Tiermusik“ an. Stefan Murr und Heinz-Josef Braun begeistern mit der Ratten-Radio-Show das Publikum.

Ebensoviele Fans hat „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“. Am Sonntag, 27. August, kommen abends die Erwachsenen bei dem Stück „Erlösung ist kein Trallala oder das Packerl der Pandora“ auf ihre Kosten. Weiterhin bietet das Bauernhausmuseum kreative Workshops an. Die Kinder lernen mit Kräuterexpertin Ingrid Göttsberger im Workshop „Schmackhaftes mit Wildkräutern“ am Donnerstag, 10. August, unterschiedliche Wild- und Gartenkräuter kennen.

Sie bereiten dabei Kräuterquark und eine Kräutersuppe zu. Am Mittwoch, 16. August, zeichnen die Kinder im Workshop „Bauernhöfe und die Tiere“ vormittags mit der Grafikerin und Künstlerin Christa Tauser die Bauernhöfe des Museums und überlegen, welche Tiere dort gelebt haben.

Handwerkliches Geschick ist am Mittwoch, 30. August, beim Workshop „Kuchlschiff“ gefragt. Kunstpädagoge Markus Wetzenstein zeigt, wie man diese aus Holz bastelt.

Zaubern
mit Papier

Den Abschluss des Kinderprogramms bildet der Workshop „Zaubern mit Papier“ am Donnerstag, 7. September. Angela Schreier führt dabei in die Zauberkunst mit Papier ein. Um Zeichnen und Kosmetik drehen sich die Erwachsenen-Workshops.

Am Samstag, 12. August, begibt sich Grafikerin und Künstlerin Christa Tauser mit einem Skizzenblock durchs Museum. Anfänger und Fortgeschrittene skizzieren mit verschiedenen Materialien und Techniken Bauernhäuser, Stadel oder Gärten. Hier findet jeder sein passendes Motiv.

Am Sonntag, 20. August, stellt Kräuterexpertin Ingrid Göttsberger mit Erwachsenen Naturkosmetik her und zeigt, wie man mit natürlichen und nachhaltigen Produkten den Körper von Kopf bis Fuß pflegen und verwöhnen kann.

Alle Details zum Programm mit den genauen Uhrzeiten, Preisen und Infos zur Anmeldung gibt es unter www.bhm-amerang.de oder unter der Telefonnummer 08075/915090.

Artikel 1 von 11