Eggstätt – Die Unwetter am letzten Augustwochenende haben in weiten Teilen des Landkreises Rosenheim verheerende Schäden angerichtet. Besonders betroffen waren die Gemeinden Bad Endorf und Eggstätt. Mitten in Eggstätt fiel der Maibaum dem Sturm zum Opfer (wir berichteten), fast alle Halterungen und die Zunfttaferl gingen zu Bruch.
Schade um die schönen handgeschnitzten und bemalten Schmuckstücke des prächtigen Maibaums – sie sind jetzt Geschichte. Erst im Jahr 2022 wurde der Maibaum aufgestellt und die vielen Zunftzeichen dafür im Jahr 1990 mithilfe von Spenden angeschafft. Neben der Neuanschaffung der Zunftzeichen ist auch die Sanierung und Verstärkung des Maibaumgestells erforderlich, das beim Sturz des schweren Stammes natürlich in Mitleidenschaft gezogen, beziehungsweise ganz zerstört wurde. In Eggstätt heißt es in allen Bereichen „zusammen helfen“, die Vereine allein können die Kosten für die Erneuerung der Taferl und der Halterungen nicht tragen.
Der Zweite Bürgermeister Hans Plank ruft gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Trachtenvereins Siegfried Hundhammer und dem Vorsitzenden des Burschenvereins Paul Stettner zu einer Spendenaktion auf. Spendenkonten sind ab sofort bei den örtlichen Banken eingerichtet.
Außerdem stehen in allen Geschäften und Gaststätten Spendenboxen bereit. So soll ab Mai 2024 wieder ein prächtiger Maibaum in der Ortsmitte von Eggstätt erstrahlen.emk