Aus Weißkohl wird Sauerkraut, aus Chinakohl Kimchi. Fermentieren liegt im Trend und so veranstaltete die Christliche Frauenbewegung Eggstätt den ersten Fermentationskurs. Unter Leitung von Sigrun Schuster erfuhren Teilnehmer Wissenswertes und durften im Anschluss Gemüse schnippeln und in Weckgläser füllen sowie ein Glas mit Gemüsesticks und ein Glas „Kimchi alla Sigrun“ mit nach Hause nehmen. Vor allem zu Konservierungszwecken fermentieren die Menschen schon seit Jahrtausenden. Wer also im Kühlschrank noch übriges Gemüse hat, macht einfach schnell Sticks oder Kimchi in ein Weckglas ein. Mit Eifer bei der Aktion dabei waren (von links) Centa Birner, Doris Kappel und Irmgard Summerer.Foto re