Wallfahrt zur Schwarzlack

von Redaktion

Schützengau Rosenheim ehrt Simon Straßburger

Brannenburg – Alle zwei Jahre begeben sich die Mitglieder des Schützengaus Rosenheim auf eine Wallfahrt, und in diesem Jahr führte sie der Weg nach Brannenburg zur spätbarocken Wallfahrtskirche Maria Hilf und St. Johann Nepomuk auf der Schwarzlack. Die vierte Ausgabe dieser Wallfahrt, an der über 50 Schützen aus dem Gau teilnahmen, wurde von der Schützengesellschaft Sonnhart ausgerichtet. In einem eindrucksvollen Wallfahrtszug, begleitet von zahlreichen Schützenfahnen und im Gebet vereint, zogen die Teilnehmer zur Wallfahrtskirche, wo ein feierlicher Gottesdienst abgehalten wurde. Die Gemeinschaft und das gemeinsame Erlebnis einer verbindenden Wallfahrt standen im Mittelpunkt dieses besonderen Tages.

Kameradschaft
ist wichtig

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Schützen zu einem gemeinsamen Mittagessen, wo sie die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen. Ein Höhepunkt des Tages war die Ehrung von Simon Straßburger senior, der seit 60 Jahren Mitglied im Schützengau Rosenheim ist. Als passende Anerkennung für seine Treue überreichte der Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny die Ehrenurkunde des Schützengaus Rosenheim. Für die musikalische Umrahmung dieses feierlichen Anlasses sorgten Weisenbläser, die mit ihren Klängen eine festliche Atmosphäre schufen. Die Wallfahrt zur Kirche Maria Hilf und St. Johann Nepomuk auf der Schwarzlack war ein Ereignis, das die Mitglieder des Schützengaus Rosenheim näher zusammenbrachte und zugleich die Bedeutung der Tradition und des Glaubens in der Schützenkultur unterstrich. stv

Artikel 1 von 11