Raubling – Das renommierte internationale Bergfilm-Festival Tegernsee feiert vom 18. bis 22. Oktober 2023 sein 20. Jubiläum. Mit dabei im auserwählten Filmprogramm: Produktionen der heimischen Filmemacher Olaf Obsommer und Valentin Rapp, beide aus Raubling. Während Obsommer selbst einer der extremsten Kajakfahrer der Welt ist, begleitet Rapp mit seiner Kamera Highliner Lukas Irmler bei einer atemberaubenden Reise über sieben Gipfel.
Zur Geburtstagsfeier
trifft sich die
Crème de la Crème
Das internationale Bergfilm-Festival Tegernsee, Mitglied der IAMF (International Alliance for Mountain Film), hat sich im Laufe der Jahre zur großen Bühne für herausragende Bergfilme entwickelt und gehört heute mit zu den renommiertesten Bergfilm-Festivals der Welt. In diesem Jahr trifft sich die Crème de la Crème des internationalen Bergfilms vom 18. bis 22. Oktober am Tegernsee und feiert den 20. Geburtstag des Festivals. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm abseits der Leinwand mit Wanderungen im Tegernseer Tal und Sonderausstellungen gibt es täglich mehr als 30 Filme aus aller Welt zu sehen. 165 Produktionen aus 28 Ländern wurden diesmal für das Festival eingereicht.
Die besten 65 Filme daraus werden während des Festivals präsentiert. Darunter sind Spielfilme, Dokumentarfilme, Reportagen und Porträts zu den Themen Alpinismus und Bergsport, Landschaft und Umwelt, Kultur und Wissenschaft. Festival-Direktor Michael Pause verspricht ein hochklassiges Programm: „Wir haben wieder viele hervorragende Filme und manche Überraschung im Wettbewerb.“
Die besten Filme werden am Ende des Festivals von einer internationalen Jury im schönen Barocksaal am Tegernsee prämiert.
Wie sich das anfühlt, dort mit so einem begehrten internationalen Preis ausgezeichnet zu werden, hat Valentin Rapp vor zwei Jahren erfahren dürfen, als er für seinen Film „Alpine Highlines – Dolomiten“ den Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis erhielt. Der in Brannenburg aufgewachsene und jetzt in Raubling lebende Filmemacher schaffte es das vierte Jahr in Folge, am Tegernsee mit einem Film dabei zu sein. In „7 Summits of the Alps“ (läuft am 19. und 20. Oktober) zeigt er die herausfordernde Highline-Reise des Slackliners Lukas Irmler auf die sieben höchsten Gipfel der Alpen.
„Die Berge haben schon immer einen besonderen Platz in meinem Herzen eingenommen“, sagt Rapp, selbst ebenfalls Slackliner. „Als Kind hatte ich das Glück, hier in den bayerischen Alpen aufzuwachsen, wo ich mich schon früh in die atemberaubenden Landschaften, die Herausforderungen, die sie bieten, und die Geschichten, die sie erzählen, verliebt habe. Ich habe dort gelernt, die Natur sehr wertzuschätzen, auch als einen Ort, der mir immer wieder Respekt und Selbstreflexion lehrt. Das Bergfilm-Festival Tegernsee bietet mir eine tolle Gelegenheit, meine Arbeit zu teilen und mich mit anderen Filmemachern und Bergbegeisterten zu vernetzen. Es ist nicht nur eine Veranstaltung, es ist eine Feier unserer gemeinsamen Leidenschaft der Berge. Ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein.“
Olaf Obsommer hat sich schon seit vielen Jahren als Spezialist für Kajakfilme international einen Namen gemacht. Sein Film „Pioniere, Legenden und Helden des Wildwassers – 50 Jahre Alpiner Kajak Club“ (läuft am 21. Oktober) zeigt die Geschichte des Clubs, der seit 50 Jahren die besten Kajakfahrer vereint, samt spektakulärer Erstbefahrungen.
Bereits über zehn
Obsommer-Filme
bei Festivals gezeigt
„Mein erster Film wurde 1999 am Tegernsee gezeigt. Danach wurden zehn weitere Filme von mir für das Festival ausgewählt. Das erfüllt mich mit Stolz und ist eine wichtige Bestätigung für meine Arbeit“, sagt Obsommer.
Auch er kommt sehr gerne an den Tegernsee und freut sich auf den Austausch mit den Kollegen und dem Publikum. Der Vorverkauf für das Festival hat bereits begonnen. Wer dabei sein will: Programm und Karten gibt es bei der Tourist- Information Tegernsee, Telefon 08022/92738-62; tegernsee@tegernsee.com, www.bergfilm-tegernsee.de oder www.muenchenticket.de.