Trachtler für langjähriges Engagement geehrt

von Redaktion

Gauvorstand zeichnet neue Träger mit Verdienstzeichen aus

Chiemgau/Staudach – Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte hat in seiner Herbstversammlung beim Staudacher Trachtenverein „Hochgern“ die Vergabe des selten vergebenen Gau-Verdienstzeichens an vier neue Träger durch den Gauvorsitzenden Thomas Hiendl bekannt gegeben. Die Auszeichnung erfolgt nach mindestens 25 Jahren Tätigkeit in ehrenamtlichen Positionen, nach Antrag des Vereins und nach einem letztendlichen Beschluss der Gauvorstandschaft.

Der Trachtenverein „D’Lamstoana“ Frasdorf hatte Anträge auf Ehrungen in Silber für Peter Mayer und Josef Schlosser eingereicht. Mayer war ab 1996 als Vereinsdiener, Beisitzer, Zweiter Fähnrich und Mitglied im Frasdorfer Vereinsausschuss tätig.

Insgesamt 27 Jahre engagierte Schlosser sich für die Trachtler. Er fungierte in dieser Zeit als Zweiter Jugendleiter, Zweiter Vorsitzender und seit 2013 als Hallenwart und Beisitzer.

Eine goldene Auszeichnung erhielt Andreas Hell vom gastgebenden Trachtenverein Staudach. Er war von 1992 an sechs Jahre lang Fähnrich. Seit nunmehr 25 Jahren übt er das Amt des Ersten Jugendleiters aus. Zustimmung fand auch der Antrag auf eine Ehrung in Gold des Trachtenvereins D’Gederer Rottau für Jürgen Wiegmann. Er war zwölf Jahre Vereinsbeisitzer und 16 Jahre lang als Schriftführer des Chiemgau-Alpenverbandes tätig.hö

Artikel 1 von 11