Vogtareuth – Kürzlich öffnete die Schön Klinik Vogtareuth ihre Türen und ermöglichte so allen Interessierten einen exklusiven und spannenden Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags. Knapp 1000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über das medizinische Portfolio der Klinik zu informieren, einzelne Fachzentren zu besichtigen und das abwechslungsreiche Mitmachangebot auszuprobieren. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr füllte sich der Parkplatz der Schön Klinik Vogtareuth.
Im Eingangsbereich der Klinik konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Fachzentren, das Medizinische Versorgungszentrum, das Ronald McDonald Haus oder die Therapie informieren. Außerdem bot sich hier die Gelegenheit, sich zu beruflichen Perspektiven in der Schön Klinik Vogtareuth beraten zu lassen. Ein besonderer Höhepunkt war die Live-Operation an einem Schweineherz. Neben kompetenter Moderation zeigte Dr. Denise Marin, Oberärztin im Gefäß- und Herzchirurgischen Zentrum, dem Publikum mit chirurgischer Präzision, wie man eine Herzklappe einsetzt. Großer Andrang herrschte auch bei den angebotenen Führungen durch die Klinik: Chefarzt Dr. Norbert Blumstein bot spannende Einblicke in die Radiologie, Daniela Grathwohl führte durch die Kinderstationen und der Ärztliche Direktor, Dr. Manfred Kudernatsch, erläuterte gemeinsam mit Chefarzt Dr. Tim Claußnitzer anschaulich die hochmoderne Ausstattung der Operationssäle, wie zum Beispiel des Hybrid-Operationssaals.
Bei der Medizinischen Trainingstherapie, beim Reanimationstraining und bei der Therapie des Fachbereichs Neuropädiatrie konnten Interessierte selbst aktiv werden: Es warteten Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie die Simulation von Alltagssituationen mit eingeschränkter Sehfähigkeit.
„Wir freuen uns sehr über den großen Andrang während des Tags der offenen Tür. Wir konnten an diesem Tag unser medizinisches Portfolio einem breiten Publikum aufzeigen und uns zudem als attraktiven Arbeitgeber in der Region präsentieren“, sagt Klinikgeschäftsführer Sven Schönfeld.
Ein buntes Kinderprogramm rundete den Tag der offenen Tür ab. Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg oder in der Mal-Ecke austoben und bei einer Fahrt mit der Drehleiter der Feuerwehr Schloßberg die Klinik von oben bewundern.