Aufstiegshilfe für Feuersalamander

Im Bereich von Sudelfeld und Brünnstein installierten (von links) Bauhof-Chef Michael Astl, die Leiterin der Touristinfo Oberaudorf, Martina Schweinsteiger, Stefanie Mühl vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern und der Geschäftsleiter der Gemeinde Oberaudorf, Florian Seebacher, Aufstiegshilfen und Schilder zum Schutz von Feuersalamandern. Foto steffenhagen

Im Bereich von Sudelfeld und Brünnstein installierten (von links) Bauhof-Chef Michael Astl, die Leiterin der Touristinfo Oberaudorf, Martina Schweinsteiger, Stefanie Mühl vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern und der Geschäftsleiter der Gemeinde Oberaudorf, Florian Seebacher, Aufstiegshilfen und Schilder zum Schutz von Feuersalamandern. Foto steffenhagen

Initiative im Wandergebiet von Oberaudorf weist auf die Nöte der Lurche hin

Von Volkhard Steffenhagen

Oberaudorf – Der Feuersalamander ist eine der faszinierendsten Amphibienarten. Er ist in den Almgebieten rund um das Sudelfeld und unterhalb des Brünnsteins in Oberaudorf heimisch, doch sein Leben ist nicht ungefährlich.

Gefahr durch
Weideroste

Die Lurche sind oft Opfer von Weiderosten oder Kanalde

Samstag, 8. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.