Aschau – Der Trachtenverein D’Griabinga Hohenaschau feiert im kommenden Jahr das 86. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands, verbunden mit dem Gründungsfest zum 140-jährigen Bestehen des Vereins.
D’Griabinga richten das Gaufest nach 1927, 1965 und 1994 zum vierten Mal aus. Festleiter Rudi Angermaier stellte bei der Generalversammlung des Vereins den Stand der Arbeiten für das Ereignis vor.
Schirmherr
Ludwig Freiherr
von Cramer-Klett
Der Festausschuss traf sich zwölfmal für vorbereitende Arbeiten. Ludwig Freiherr von Cramer-Klett hat die Schirmherrschaft übernommen, die Musikkapelle Aschau spielt bei allen wichtigen Veranstaltungen. Mit der Gemeinde, dem Landkreis und der Polizei wurden bereits erste Absprachen wegen der Sperrungen der Staatsstraße 2093 – der Aschauer Hauptstraße – von der Autobahn über Aschau nach Tirol am Gaufestsonntag, 28. Juli, getroffen. Großräumige Umfahrungen rund um Aschau für den Durchgangsverkehr sind vorgesehen. Das Festzelt für rund 4000 Gäste kommt aufs Hoffeld, der Freifläche zwischen Nieder- und Hohenaschau, in Sichtweite des Schlosses. Das Fest beginnt am Donnerstag, 25. Juli, mit dem Bieranstich. Es folgen das Gaudirndldrahn am Freitag, 26. Juli, und der Gauheimatabend am Samstag, 27. Juli.
Höhepunkt ist der Gaufestsonntag, 28. Juli, mit dem Festumzug der 23 Gauvereine. Die ganze Woche über finden Veranstaltungen im Zelt statt. Beim Festheimatabend am Samstag, 3. August, feiern die „Griabinga“ den 140. Geburtstag. Mit dem Gaupreisplatteln am Sonntag, 4. August, und dem „Tag der Betriebe“ am Montag, 5. August, schließt die Festwoche. Festleiter Angermaier rief die Prientaler zur Mitarbeit und zum Mitmachen auf. Wie der Vorsitzende Claus Reiter rückblickend feststellte, beteiligten sich die Trachtler an 95 Veranstaltungen. Der Verein umfasst 522 Mitglieder. 35 Mitglieder traten neu in den Verein ein, neun Mitglieder verstarben und sechs verließen den Verein, so Reiter. Höhepunkte waren die Teilnahme am Sechs-Vereine-Preisplatteln in der Festhalle, die Teilnahme am Gaufest in Reit im Winkl und an anderen Gauveranstaltungen sowie der Vereinsausflug nach Tirol. Mit dem Empfang der Biathlon Weltmeisterin Julia Kink begann die Saison, es folgte das Fest zum 111-jährigen Bestehen der Lamstoana Frasdorf, dazu der gemeinsame Heimatabend mit den „Edelweißern“ und den „Geiglstoanern“. Beim Gaufest in Reit im Winkl belegten die Griabinga mit 166 teilnehmenden Männern, Frauen und Kindern den siebten Platz. Der Kinderausflug führte nach Holzhausen. Einstimmig beschloss die Versammlung, den Mitgliedsbeitrag von zwölf auf 20 Euro im Jahr anzuheben. Dirndlvertreterin Alexandra Frank lobte die Aktiven für deren Abschneiden bei den Gauveranstaltungen und beim Gaupreisplatteln: „Johannes Reiserer gewann das Platteln bei den AktivenI und wurde damit Gausieger, Klaus Aiblinger holte sich Rangsieben. Alexandra Frank belegte den vierten Platz beim Gaudirndldrahn, Stefanie Sattlberger Rang6. Alle vier sind im kommenden Jahr Mitglieder der Gaugruppe. Franz Eder erreichte in der AltersklasseII den dritten Platz, die Gruppe belegte Platz 10. Das Sechs-Vereine-Jugend-Preisplatteln war ein Erfolg.
Adventshoagascht
im Dezember im
Gasthaus
Die Gruppe Hohenaschau holte sich den zweiten Platz beim Gruppenpreisplatteln. Zehnmal standen die Hohenaschauer Dirndl und Buam auf den Stockerlplätzen. Korbinian Anner, Xaver Eder und Viktoria Marquardt gehören im kommenden Jahr der Gaujugendgruppe an.
Reiter wies auf den Adventshoagascht des Vereins im Gasthaus Brucker am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr hin.