Halfing – Einstimmig genehmigten die Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Halfing die Jahresrechnung 2022. Kämmerer und Geschäftsleiter Marco Binder hatte dafür Zahlenmaterial vorbereitet, das er dem Gremium präsentierte.
Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes schließen dabei mit 1,055 Millionen Euro und die des Vermögenshaushaltes mit 136067 Euro ab. Dies sind gut 18000 Euro mehr im Verwaltungs- und gut 50000 Euro mehr beim Vermögenshaushalt als bei der ursprünglichen Planung angenommen, sagte Binder. Eine Kreditaufnahme war nicht erforderlich. Was die Verwaltungsumlage in Höhe von knapp 890000 Euro betrifft, so wird diese monatlich und in voller Höhe eingezogen. Auf die Gemeinde Halfing entfällt dabei rund die Hälfte, den Rest teilen sich Höslwang und Schonstett anteilig. Bei einer Gesamtwohnereinzahl von 5482, Stand 30. Juni 2021, macht das 162,22 Euro je Einwohner. Dem Vermögenshaushalt wurden vom Verwaltungshaushalt 57625 Euro, Haushaltsansatz 10000 Euro, und der allgemeinen Rücklage 123144 Euro, Haushaltsansatz 70000 Euro, zugeführt. Entnommen wurden aus der allgemeinen Rücklage 78442 Euro, ursprünglich waren hier im Haushaltsansatz 76000 Euro vorgesehen. Auf eine Abweichung gegenüber der Haushaltsplanung wies der Kämmerer bei den Verwaltungsgebühren für Standesamt und für das Hauptamt hin. Zusammen waren hier rund 46000 Euro angesetzt, bei den Erstattungen für die Bundestagswahl 1000 Euro. Hier wurden über 14400 beziehungsweise gut 3000 Euro mehr eingenommen als angenommen. Unter Ausgaben im Vermögenshaushalt ging Binder auf den Punkt „Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens“ ein. Hierunter fielen unter anderem ein Großformat-Scanner sowie eine Bedientheke für den Parteiverkehr. Insgesamt schlugen diese Maßnahmen mit knapp 13000 Euro zu Buche, ausgegangen war man von 16000 Euro. Die VG-Mitglieder nahmen die Zahlen ohne weitere Nachfragen zur Kenntnis.
Dem Beschlussvorschlag der Gemeinschaftsvorsitzenden und Halfings Bürgermeisterin Regina Braun (CSU), die Jahresrechnung an den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinschaftsversammlung zur Durchführung der örtlichen Prüfung weiterzuleiten, stimmte das Halfinger Gremium einstimmig, mit 10:0 zu. elk