Bio-Brotzeitbox-Aktion an der Preysing-Grundschule

von Redaktion

In Aschau fand an der Preysing Grundschule eine Bio-Brotzeitbox-Aktion für die Erstklässler statt. Neben der Vertreterin der Gemeinde Aschau, Elisabeth Linhuber, Fachbereichsleiterin für Jugend und Kindergarten, und den Managerinnen der Öko-Modellregion (ÖMR), Stefanie Adeili und Stephanie Wimmer, war auch Alexander Hagenbrock von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling an der Aktion beteiligt. Diese unterstützte die Produktion von 600 Boxen für die sieben ÖMR-Gemeinden. Es gab ein Frage-Antwort-Spiel um die innovative Brotzeitbox, und die Erstklässler bekamen eine Auswahl verschiedener regionaler Bio-Lebensmittel von Erzeugern aus der Region geschenkt. Mit der Aktion wollen die ÖMR-Managerinnen schon früh das Bewusstsein für gesunde, reichhaltige Ernährung und regionale Wertschöpfung schulen. Die Boxen bestehen zu 100 Prozent aus biologisch abbaubarem Material und wurden von einem Projektteam der Staatlichen Berufsschule Wasserburg entwickelt. Der sogenannte „Wunschstoff“ (www.wunschstoff.com) kann in allen Bereichen, von Hosenknöpfen, über Blumentöpfe bis hin zu Arbeitsmaterialien eingesetzt werden. Mit dem Projekt sollen die Erstklässler und deren Familien angehalten werden, weniger Abfall zu produzieren, den Verbrauch von Plastiktüten zu reduzieren und das Bewusstsein für Bio-Lebensmittel zu stärken, die in der Region erzeugt werden..Foto ÖMR

Artikel 1 von 11