Aschau – „Ohne Dich geht nix! Die Gemeinde Aschau ist stolz auf ihre Firmen, Betriebe, Geschäfte, Einrichtungen und Dienstleister, egal, um welche Branche es sich handelt“, so Bürgermeister Simon Frank.
Jeder Einzelne in den vielen Betrieben trage einen wichtigen Teil zu einem funktionierenden Dorfleben bei. Diese Wertschätzung möchte die Gemeinde bei einem „Fachkräftetag“ am Freitag, 10. November, auf besondere Weise zeigen. Bürgermeister Frank und seine Vertreter Michael Andrelang und Monika Schmid, Tourismuschef Herbert Reiter, die Gemeinderäte Dr. Silke Helfmeyer und Sebastian Pertl sowie Pfarrer Paul Janßen und Pfarrerin Betina Heckner werden an diesem Tag in die Aschauer Arbeitswelt hineinschnuppern und sich von der Leistungsfähigkeit der Betriebe überzeugen. Zehn „Arbeitgeber“ aller Branchen in Aschau und Sachrang haben sich nach einem Aufruf des Bürgermeisters bereit erklärt, ihre Arbeitsstätten für jeweils zwei dieser „Schnupperer“ eine Stunde lang zu öffnen und sie während dieser Zeit in die alltäglich anfallende Arbeit mit einzubinden. Frank und Pfarrerin Heckner fangen um 8 Uhr in der Bäckerei Bachhuber an. Für Andrelang und Reiter geht es zum Sachranger Dorfladen. Mit der Baufirma Hans Pumpfer, Sanitär Aringer, Elektro Hobelsberger und Maler Fischer bieten vier Handwerksfirmen ein einstündiges Praktikum auf der Baustelle für diese „Quereinsteiger“ an. Bei qualido in Hohenaschau gibt es Softwarelösungen fürs Qualitätsmanagement zu entdecken. Nahrhaft wird es für Frank und Reiter im Schlachthaus und im Laden der Metzgerei Angermann. Schmid und Helfmeyer machen sich am Nachmittag ein Bild von der Arbeit im Kinderhort Villa Kunterbunt.
Für Helfmeyer und Janßen geht es in die Künstlerwerkstätte Huba zum akademischen Bildhauer Christian Huba und Kunsthandwerkerin Alraune Huba. „Wir werden bei diesen Besuchen viele neue Eindrücke gewinnen und uns ein Bild davon machen können, was unsere heimischen Betriebe Tag für Tag leisten“, so Frank.reh