Samerberg – Schon lang haben die „Baschtler“-Vereine von Roßholzen überlegt, wie die Festlichkeiten am Dorfplatz einfacher ausgerichtet werden können. Für jedes Fest werden zahlreiche Zelte aufgestellt, Kabel verlegt und wenn eine Veranstaltung ins Wasser fällt, war der ganze Aufwand umsonst. Schnell waren sich die Vereine einig: Ein fester Küchenstadel muss her.
So können die Strom- und Wasserleitungen fest verlegt werden und die Küchengeräte haben einen festen Platz. Das spart einiges an Zeit und Aufwand. Ein Fachmann für die Planung war schnell gefunden: Zimmerermeister Klaus Huber nahm sich der Sache an und kümmerte sich um die Planung und Ausführung des Projektes. Doch so einfach war es dann leider doch nicht. Es brauchte mehrere Anläufe, bis das Projekt auch in den Amtsstuben gefiel, da der Dorfplatz in Roßholzen als öffentlicher Platz gewissen Vorschriften unterliegt.
Nichtsdestotrotz haben die Vereine nicht lockergelassen und an ihrer Idee mit Unterstützung der Gemeinde festgehalten, bis der Bauantrag genehmigt wurde. Jetzt konnte im November der langersehnte Spatenstich und Baustart stattfinden. Träger des Projekts sind die einzelnen Vereine: der Trachtenverein Almenrausch Roßholzen, die Vereine der Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen, der Veteranenverein sowie der Leonhardiverein.hö