1200 Besucher bei Leonhardiritt in Nußdorf

von Redaktion

Der Leonhardiritt in Nußdorf, ein Brauch, der bereits seit dem Jahr 1776 gepflegt wird, fand am 6. November statt, dem Tag des Patroziniums des Namensgebers St. Leonhard. Bei sonnigem Wetter und herbstlicher Stimmung versammelten sich rund 100 kunstvoll geschmückte Pferde, Ponys und Kutschen mit Reitern und Lenkern an der Kirche St. Leonhard. Während des dreimaligen Umritts um die Kirche mit mehr als 1200 Zuschauern spendete Pfarrer Christoph Rudolph den Segen für Mensch und Tier. Es spielte die Nußdorfer Musikkapelle. Nach der Prozession gab es einen Imbiss und Getränke. Der Leonhardiritt in Nußdorf ist eine lebendige Tradition, die Gemeindemitglieder und Besucher zusammenführt und die Wertschätzung für die historische Bedeutung des Pferdes in der Landwirtschaft zum Ausdruck bringt.Foto Steffenhagen

Artikel 8 von 11