Familienbeauftragte stellen sich vor

von Redaktion

Breite Palette an Angeboten in Pittenhart – Aktion Wunschzettel für Bedürftige

Pittenhart – In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Pittenhart stellten die Familienbeauftragten Maria Eder und Maria Baumann in einem umfassenden Sachstandsbericht ihre Arbeit und Hilfsangebote vor. Aktuell läuft die Aktion „Wunschzettel“. Gerade an Weihnachten sollten sich alle Menschen über ein Geschenk unter dem Christbaum freuen können. In den Bürgernachrichten würden Hilfsbereite dazu den „Wunschzettel“ und die Legende zu der Aktion finden.

Nicht nur zur
Weihnachtszeit aktiv

Nicht nur jetzt, zu Weihnachten sind die beiden Frauen aktiv und präsent, auch bei Anliegen in Bezug auf die Eltern-Kind-Gruppe, die Kinderbetreuung sowie bei Fragen zu Kindererziehung, bei problematischen Situationen in der Familie, Trennung, Scheidung, Todesfall und so weiter stehen Eder und Baumann zur Seite und bieten in Gesprächen Buchempfehlungen oder der Vermittlung entsprechender Adressen ihre Hilfe an. Speziell ukrainischen Eltern wird Hilfe bei der Einschulung angeboten. Auch Termine an der Schule werden begleitet. Zudem gibt es Informationen unter anderem zu Ferienzeiten und Schulbusangelegenheiten.

Die Vernetzung zwischen Landratsamt/Landkreis und Pittenharter Familien bietet gerade im Hinblick auf die Vermittlung von Haushaltshilfen einen gewissen Vorteil. Wie Eder berichtet, nehmen sie und Baumann regelmäßig an Veranstaltungen im Landratsamt teil und treffen sich mit den Regionalkoordinatoren wie Johanna Zehetmaier für kommunale Jugendarbeit. Zehetmaier wird künftig auch in der Verwaltungsgemeinschaft erreichbar sein. Erziehungsberatung kann auch bei der Caritas in Anspruch genommen werden. Sozial schwache Familien können im Rathaus Termine, bezüglich Unterstützung aus dem Sozialfond vereinbaren oder sich an Sozialverbände wie VdK und Caritas wenden.

Die Familienbeauftragten begleiten auf Wunsch bei Terminen beim Sozial-, oder Jugendamt und versuchen Familien in Not, wie auch bei der Kinderbetreuung, zu helfen. Zur Deckung bei finanzieller Hilfe wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Zu den Aufgaben der Familienbeauftragten gehören die Einteilung der Schulweghelfer und die Besprechung mit dem Elternbeirat bezüglich des Schulwegekonzeptes.

Flyer mit
Familienangeboten

In der Gemeinde Pittenhart erhalten die Eltern der Neugeborenen einen Brief, in dem unter anderem ein Flyer für Familienangebote im Ort zu finden ist, auch gibt es über die Gemeinde eine Verteilung kostenloser Freizeitpässe.

Man setzt sich für die Verbesserung der Schulbus-Situation Pittenhart – Trostberg wegen hoher Schülerzahlen ein. Zudem wird an der Vernetzung mit Familienbeauftragten in Obing, künftig auch mit Kienberg, gearbeitet, ebenso steht die Mitgestaltung des naturnahen Spielplatzes in Pittenhart auf der Agenda.

Bürgermeister Josef Reithmeier bedankte sich für die Darstellung des Resorts sowie für ihre Arbeit und ihren Einsatz und wünscht allen weiterhin eine gute Zusammenarbeit.emk

Artikel 9 von 11