Eggstätt – Zur Jahresversammlung des Trachtenvereins D’Hartseer Eggstätt mit Ehrungen und Neuwahlen begrüßte Vorsitzender Sigi Hundhammer einige Ehrengäste und 61 Mitglieder. Das Vereinsjahr war von den Vorbereitungen für das Jubiläumsfest geprägt. Schriftführer Richard Hamberger berichtete über die zahlreichen Aktivitäten und betonte die Bedeutung des Festes für den Verein. Die genaue Abrechnung der Veranstaltung steht laut Kassierin Anna Leutner noch aus, aber der Gewinn vor Steuern und Abgaben soll sich auf über 15000 Euro belaufen.
Die Aktivengruppe erhielt Lob für ihre Vorbereitung auf das Gründungsfest. Vorplattler Seppi Ettenhuber und Dirndlvertreterin Magdalena Osterauer bedankten sich für die finanzielle Unterstützung beim Kauf neuer Ausgehdirndl und Laiberl für die Buam und kündigten die Teilnahme an der Grünen Woche in Berlin im nächsten Jahr an.
Die Jugendleiter Hans Plank und Julia Oberhuber berichteten von Proben und Auftritten, bedauerten jedoch Austritte seit der Sommerpause. Eine Zusammenarbeit mit der Kindergruppe aus Breitbrunn sei geplant, um die Jugendlichen wieder verstärkt einzubinden.
Gwandwartin Elke Hamberger sprach von einem positiven Trend zum Tragen von originaler Tracht. Eine Liste mit Bezugsmöglichkeiten geben die Gwandwarte auf Nachfrage aus.
Hundhammer bedankte sich in seinem Bericht bei den Aktiven, die seinen größten Wunsch, den Kronentanz mit zwölf Paaren auf dem Jubiläumsfest zu zeigen, erfüllt hatten. Das Trachtenheim soll renoviert und im kommenden Jahr ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Hierfür seien Spenden für die vom Sturm zerstörten Figuren nötig.
Der neu gewählte Bürgermeister Christoph Kraus würdigte die erfolgreiche Verbindung von Tracht und Moderne und erinnerte an die Ausstellung „Tracht und Tradition“ im Haus des Gastes, an der sich der Verein aktiv beteiligte. Im Anschluss fanden Mitgliederehrungen statt. Zu fortgeschrittener Stunde erfolgten die Neuwahlen unter der Leitung des Bürgermeisters. Hundhammer wird das Amt des Vorsitzenden nach 16 Jahren niederlegen. Da sich jedoch kein Nachfolger finden ließ, wird er satzungsgemäß noch bis zur Frühjahrsversammlung kommissarisch im Amt bleiben. Als Stellvertreter fungieren nun Ludwig Estner und Magdalena Osterauer. Die weiteren Wahlergebnisse lauten: Kassierin: Anna Leutner, Zweiter Kassier: Klaus Seidl, Schriftführerin: Vroni Pfaffenberger, Zweiter Schriftführer und Chronist: Richard Hamberger, Vorplattler: Seppi Ettenhuber, Zweiter Vorplattler: Michi Ertl, Dritter Vorplattler: Lukas Kapser, Dirndlvertreterin: Magdalena Osterauer, Zweite Dirndlvertreterin: Verena Ettenhuber, Jugendleiter: Hans Plank, Zweite Jugendleiterin: Julia Oberhuber, Fähnrich: Michi Niedermeier, Zweiter Fähnrich Gusti Pfaffenberger, Trachtenwartin: Elke Hamberger, Zweite Trachtenwartin: Anna Leutner, Frauenvertreterin: Kathrin Niedermeier, Kassenprüfer: Robert Scheck und Sebastian Mayer, Beisitzer: Alfons Murner, Sebastian Mayer, Magdalena Fronhöfer und Schmid Anton. Alle Wahlen erfolgten einstimmig per Handzeichen.