Weg an den Inndeichen aufgrund von Gehölzschnitt gesperrt

von Redaktion

Wasserwirtschaftsamt nennt Gründe und Einschränkungen

Brannenburg/Neubeuern/Nußdorf – Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim führt von November bis Ende Februar Gehölzarbeiten entlang der Hochwasserschutzdeiche des Inns in den Gemeindegebieten Neubeuern, Nußdorf und Brannenburg durch. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht werden nicht mehr standsichere Bäume in unmittelbarer Nähe zu den Wegen, die eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellen, entfernt. Wege entlang des Inns müssen deshalb zeitweise gesperrt werden.

Der Leiter des Wasserwirtschaftsamts, Dr. Tobias Hafner, bittet die Anlieger um Verständnis für mögliche Einschränkungen: „Gehölzarbeiten sind immer mit erheblichen Gefahren verbunden. Wir bitten die Bevölkerung, die Absperrungen der Arbeitsbereiche strikt zu beachten. Grundsätzlich ist Ufergehölz erwünscht. Es bietet Lebensraum, spendet Schatten für die Gewässer und ist schön anzusehen. Vielerorts pflanzen wir daher Ufergehölze. Allerdings gibt es einige Stellen, an denen wir leider eingreifen müssen – zum Beispiel an engen Abflussquerschnitten, wenn dadurch eine zusätzliche Hochwassergefährdung entsteht, wenn Deiche in der Standsicherheit gefährdet sind oder wenn an Wegen und Straßen alte oder kranke Bäume die Verkehrssicherheit gefährden.“

Die Arbeiten werden von der Flussmeisterstelle Rosenheim ausgeführt, die sich bemüht, die Arbeiten so zügig wie möglich durchzuführen, damit sie noch vor Beginn der Vogelbrutzeit abgeschlossen werden können. Die Maßnahmen wurden mit der Naturschutzbehörde am Landratsamt Rosenheim abgestimmt.

Interessierte Bürger können sich mit ihren Fragen an das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim unter Telefon 08031/305100 wenden.

Artikel 1 von 11