Bad Feilnbach – Petra Haupt setzt sich seit knapp fünf Jahren ehrenamtlich als Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Feilnbach ein. In der vergangenen Gemeinderatssitzung würdigte Bürgermeister Anton Wallner die engagierte 78-Jährige als Glücksfall für die Gemeinde und bezeichnete sie als rührige und „soziale Schirmherrin“, die sich mit dem Herz am rechten Fleck um das Wohl und die Belange der älteren Generation kümmert. Vorausgegangen war ein ausführlicher Bericht, den das Gremium mit großem Interesse verfolgte.
Unterstützt wird Haupt von acht ebenfalls ehrenamtlich engagierten Mitarbeitern des Senioren-Netzwerks.
Über 30 Veranstaltungen, verteilt aufs Jahr, haben sich Petra Haupt und ihr Team vorgenommen. Einen festen Platz hat etwa das monatliche „Erzähl-Café“ im „Stefanies“. Für Dienstag, 5. Dezember, kündigte der Senioren-Nikolaus bereits dort seinen Besuch an. Ein wichtiger Begegnungsort ist inzwischen das Tannenhof-Wohnzimmer. Vergnügliche Stunden versprechen eine Jahresabschlussfeier am Montag, 18. Dezember, der Senioren-Rosenmontag am 12. Februar und das Frühstücksangebot des Senioren-Netzwerks am Montag, 11. März. Eingeplant sind auch diverse Informationsvorträge für die ältere Generation.
Im März 2018 bestellte der damalige Gemeinderat Corinna Ellmeier zur stellvertretenden Seniorenbeauftragten, die 2019 ihr Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Unterstützung bekam die Seniorenbeauftragte in ihrer Arbeit von Karin Stumpf.
Inzwischen hat die Gemeinde mit Maria Bergen wieder eine stellvertretende Seniorenbeauftragte.