Obing – Der Verein „Heimatfreunde Obing“ betreut das Obinger Heimatmuseum im Haus der Vereine. Mit den dort stattfindenden zeitlich begrenzten Ausstellungen zu besonderen Themen aus der Geschichte Obings und darüber hinaus ist der Verein eine feste Größe im kulturellen Leben des Ortes. Das verdeutlichte dessen Jahresversammlung.
Krippenschau
in Fenstern
Schriftführerin Annemarie Egner berichtete über den erfolgreichen Abschluss der Ausstellung „MotorradRennfahrer-Legenden“ mit dem sehr gut besuchten Motorradtag auf dem Rathausplatz Ende vergangenen Jahres. Sie sprach auch über den Start in die Museumssaison 2023 mit der Präsentation des Modells des Obinger Schlosses, das nun die Dauerausstellung des Heimatmuseums bereichert. Eine neue Sonderausstellung wurde bei der „Langen Nacht der Kirche“ der Obinger Pfarrei im Mai eröffnet. Bis zum Juli wurden in ihr normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugängliche „Obinger Kirchenschätze“ gezeigt. Darunter befanden sich unter anderem Messgewänder aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Bedeutung und Verwendung der liturgischen Gewänder wurde auf Informationstafeln erklärt.
Öffentlichkeitswirksam und finanziell recht erfolgreich gestaltete sich der Bücherverkauf beim „Bauernhiagst“ des Obinger Trachtenvereins in Kleinbergham. Kassier Leo Rosenlehner bescheinigte eine solide Finanzlage. Trotz der Kosten für den Motorradtag und für den Druck des Buches „Obinger Motorrad-Rennfahrer-Legenden“ sowie für das Schlossmodell war Ende 2022 ein leichtes Plus in der Kasse – dank des staatlichen Zuschusses für die Erstellung des Schlossmodells sowie der guten Einnahmen aus dem Bücherverkauf. Obings Bürgermeister Sepp Huber dankte den Heimatfreunden für ihr Engagement und den großen Beitrag zum Dorfleben, den sie mit dem Heimatmuseum mit seinen Sonder-Ausstellungen und Aktionen leisteten. Der Vorsitzende Richard Egner stellte die Pläne noch für dieses Jahr vor. Der Verein sowie der Krippenbauer und Ersteller des Schlossmodells, Manfred Sommer, hatten sehr gut kooperiert. Daher hatte der kürzlich verstorbene Sommer 15 Krippen seiner Krippensammlung an die Gemeinde Obing übergeben. So entwickelte sich die Idee für eine Ausstellung von Krippen in der Weihnachtszeit, von Advent bis Mariä Lichtmess, mit Weihnachtskrippen aus Obinger Haushalten. Die von Sommer übergebenen Werkstücke ergänzen diese. Bisher stellen bereits sieben Obinger Familien ihre Krippenschätze zur Besichtigung im Museum zur Verfügung. Diese sollen nicht nur an den Museumsöffnungszeiten zu sehen sein, sondern teilweise in beleuchteten Fenstern täglich präsentiert werden.
Eröffnung am
1. Dezember
Die Ausstellung „Weihnachtskrippen von Obinger Familien und Manfred Sommer“ im Heimatmuseum am Rathausplatz wird eröffnet am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr – parallel zur Veranstaltung „Obing leuchtet“ am Rathausplatz, bei der die Bürger den Beginn der Adventszeit mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung im Dorf begehen.