Gemeinde ehrt die besten Absolventen

von Redaktion

Sechsmal die Eins – Schnaitseer Bürgermeister überreicht Rosen und Urkunden

Schnaitsee – „Diese Ehrung durch die Gemeinde soll auch ein Ansporn für euren weiteren Lebensweg sein“, begrüßte Bürgermeister Thomas Schmidinger die besten Absolventen der Gemeinde Schnaitsee. Eingeladen waren Schüler, die ihre Ausbildung mit der Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. „Ihr dürft euch über eure Leistung zurecht freuen und durchaus auch stolz sein auf euer Erreichtes.“ Schmidinger mahnte aber auch, dass jetzt nach diesem Etappenziel nicht Übermut angesagt sei, sondern, dass die Geehrten den Schwung auf die weitere Laufbahn mitnehmen sollten. Er konstatierte, dass die Absolventen natürlich in erster Linie die Leistung für sich selber erbracht haben, aber dass der Flow, in dem sich die Absolventen befinden, auch in die Allgemeinheit eingebracht werden sollte. „Engagiert euch im Gemeindeleben. Das ist nicht nur für die Allgemeinheit sehr gut, sondern auch für euer Leben gewinnbringend.“

Zusammen mit Elke Rieperdinger und Theresa Emmerer aus der Gemeindeverwaltung überreichte er Urkunden und Rosen an die Einser-Absolventen. Dabei bekam Felix Schachner den Staatspreis nach seiner Ausbildung zum Zimmerer mit der Bestnote 1,0. Er plant nach einigen Jahren praktischer Arbeit ein Ingenieurstudium.

An der Berufsschule in Altötting hat Manuel Stocker die Prüfung der Industrie- und Handelskammer zum Mechatroniker mit 1,1 und Moritz Wölfl mit 1,5 abgeschlossen. Beide machen neben ihrer beruflichen Tätigkeit eine dreieinhalbjährige Ausbildung im dualen System zum Techniker in Rosenheim.

Clara Peteranderl machte am Luitpold-Gymnasium in Wasserburg ihr Abitur mit 1,2. Sie absolviert derzeit ein Freiwilliges Jahr in Attel. Diese Zeit will sie auch nutzen, um ihr Studienfach auszuwählen. Jonas Losbichler absolvierte die Realschule in Trostberg mit dem Schnitt von 1,3. Er macht jetzt eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei einer Firma in Traunreut. Leonie Verbega, die ihre Abiturprüfung mit 1,5 am Hertzhaimer Gymnasium in Trostberg abgeschlossen hat, studiert bereits in München Mathematik und Sport auf Lehramt. Nach den Ehrungen lud die Gemeinde zum Essen ein.

Artikel 2 von 11