Aschau/Sachrang – Der Innovationskreis Aschau/Sachrang („inKAS“) traf sich zu seiner Plenarsitzung. Ziel des Kreises ist es, Ideen und Konzepte zu erarbeiten und nach Entscheidung durch den Gemeinderat oder die Verwaltung deren Entwicklung und Umsetzung zu unterstützen. Der Gemeinderat hatte das freiwillige, bürgerliche Engagement einstimmig befürwortet.
Nach der Begrüßung durch den Zweiten Bürgermeister Michael Andrelang stellten die aktiven Innovationsgruppen den Sachstand ihrer jeweiligen Projekte sowie der geplanten Aktionen vor.
Durch Initiative der Gruppe „Verkehr/Mobilität“ wurde in Sachrang eine „Zone 30“ realisiert. An entsprechenden Zonen in Aschau wird gearbeitet.
Stefan Busemann von der „Initiative Chiemgau Express“ präsentierte das Konzept einer umsteigefreien Bahnverbindung von Aschau nach Rosenheim und warb um Unterstützung.
Über ihre Aktivitäten sprach auch die Gruppe „Tourismus und Natur“.
Die Aktion „Zamhocka“ zeigte sich erfreut über eine rege Teilnahme. Circa 70 Hocker werden am Samstag, 25., und Sonntag, 26. November, im Chalet ausgestellt.
Florian Brückner leitet die Versteigerung am letzten Ausstellungstag. Die Preisverleihung erfolgt während des Aschauer Adventsmarktes am Sonntag, 10. Dezember, im Kurpark. Der Erlös kommt der Aschauer Jugend zugute. Abstimmungszettel gibt es in vielen Geschäften der Gemeinde und bei der Tourist-Info. Dort können die ausgefüllten Scheine auch abgegeben werden. Eine weitere Aktion der Gruppe ist der „Kulturkalender 2024“, der ebenfalls in der Tourist-Info erhältlich ist. Er enthält neben allen geplanten Kulturveranstaltungen auch die Ferienzeiten.
Interessenten können sich über die Arbeit der „inKAS“ unter der E-Mail Inkas@gemeinde-aschau.de informieren.