Neubeuern – Im hohen Alter von 93 Jahren verschied friedlich im Altenheim St. Anna in Thansau Anna Empl aus Altenmarkt. Ein Leben, geprägt von Arbeit und Hilfsbereitschaft, fand ein würdiges Ende.
Im Bruckner-Anwesen beim Schmidl verbrachte sie mit Eltern und Geschwistern die ersten Lebensjahre. Später schufen die Eltern ein Eigenheim. Die Sorge um die Familie prägte sie, weshalb sie ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellte. Früh starb ihr Bruder bei einem Schiffsunglück auf dem Inn 1949.
Anna Empl kümmerte sich zunehmend um die Betreuung ihrer älter werdenden Eltern. So war ihr Leben geprägt von hauswirtschaftlicher Arbeit, die sie mit Geschick und Umsicht meisterte. Diese Gabe brachte sie auch ein bei ihrer Tätigkeit für die Gemeinde im Bereich der Schule. Altenmarkt blieb ihr zentraler Mittelpunkt, im Gespräch mit Freunden und Nachbarn. Geselligkeit und Freundlichkeit zeichneten sie aus.
Der sonntägliche Kirchgang von Altenmarkt zum Marktplatz war ihr eine Herzensangelegenheit. Hier traf sie Weggefährten und die Dorfgemeinschaft. Mit sich im Einklang, fasste sie 1995 den Entschluss, ihre weiteren Lebensjahre im Altenheim in Thansau zu verbringen. Sie war nicht alleine und tauschte sich mit mehreren Mitbewohnern aus dem Ort aus. Ein zentraler Ort im Flurbereich war ihr Stammplatz. Nach der täglichen Zeitungslektüre am Morgen konnte man sie dort in den vergangenen Jahren beim Stricken antreffen. Familienangehörige, Freunde und Mitbewohner wurden mit den Handarbeitsstücken bedacht. Noch wenige Tage vor ihrem Tode konnte man Anna Empl am gewohnten Platz antreffen und mit ihr ratschen. Der Trachtenverein Edelweiß Neubeuern, die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft nahmen Abschied mit Gebeten, gesprochen von der Gemeindereferentin Gundula Langer-Kochinke.