Musikkapelle Samerberg spielt ihr 50. Herbstkonzert

von Redaktion

60-köpfiges Ensemble tritt an zwei Abenden auf – Aufführungstermine für nächstes Jahr im November 2024 stehen fest

Samerberg – Die Musikkapelle Samerberg empfing mit einhüllenden Klängen zahlreiche Besucher in der Samerberger Halle. Schon das Vorkonzert der Jugendkapelle unter der Leitung von Sebastian Denzler stimmte die Gäste ein. Am ersten Abend wurden sogar zusätzliche Stuhlreihen benötigt, um allen Besuchern einen Sitzplatz zu bieten.

Bereits zum 50. Mal begeisterte die Musikkapelle das Publikum mit ihrem traditionellen Herbstkonzert. An zwei Abenden präsentierten rund 50 engagierte Spieler, unter der Leitung von Dirigent Benedikt Paul, ein facettenreiches Programm. Den Auftakt gestaltete der „Vindobona Marsch“ von Karl Komzák. Auch unter dem Untertitel „Lasset uns das Leben genießen“ bekannt, schuf er die perfekte Stimmung für eine melodische Reise. Eine weitere Attraktion war der Weg zu den Polarlichtern durch das Stück „Aurora Borealis“ von Rossano Galante.

Der Höhepunkt des Abends war die Darbietung des Solisten Maximilian Binder aus Brunn an der Harmonika. Er sorgte mit der „Diatonika“ von Herbert Prixner für Gänsehautmomente. Begleitet von der Musikkapelle entführte Binder die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen. Die Vielfalt der Blasmusik präsentierten sie durch die Polka „Feuerfest“ von Josef Strauss. Schlagzeuger Maximilian Wimmer bewies dabei, dass sogar ein Amboss zum Musizieren taugt. Die klangvolle Reise brachte die Zuhörer weiter nach Osttirol mit dem Konzertmarsch „Die Isel“ von Gerald Ranacher.

Der zweite Teil versprach ebenso viel Abwechslung mit Filmmusik zu „The Police Academy March“ von Robert Folk. Im Anschluss ehrte die Kapelle verdiente Mitglieder in einem feierlichen Rahmen. Maximilian Stadler erhielt das Musikerleistungsabzeichen in D1 Bronze, während Leonhard Huber, Martin Schweiger und Lena Staber das Leistungsabzeichen in D2 Silber entgegennahmen.

Anerkennung gab es auch für Hans Bauer, der für 40 Jahre aktive Tätigkeiten geehrt wurde, sowie für Martin Weyerer, der seit 15 Jahren im Vorstand tätig ist. Bürgermeister Georg Huber überreichte im Namen der Paula-Schamberger-Stiftung eine Spende für die Jugendförderung der Musikkapelle. Mit der „Weinkeller-Polka“ von Stefan Stranger bewiesen die Instrumentalisten erneut ihre Stärken in der traditionellen Blasmusik. Die Zuhörer tauchten anschließend in die Welt des Musicals „Das Phantom der Oper“ von Andrey Lloyd Webber ein, bevor Ausschnitte aus den Disney-Werken „Arielle“, „Die Schöne und das Biest“ sowie „Aladdin“ in „A Disney Spectacular“ von John Moss den Abschluss bildeten.

Dirigent Paul und die Musiker rundeten den Abend mit zwei Zugaben ab. Kommendes Jahr finden die Herbstkonzerte am Freitag, 22., und Samstag, 23. November, statt.nit

Artikel 1 von 11