Adventsmarkt der Lauterbacher Frauen beim Dorfhaus

von Redaktion

Seit dem Frühjahr laufen die Vorbereitungen – Erlös aus dem Verkauf kommt wohltätigen Projekten zugute

Rohrdorf – Bereits zum achten Mal in Folge engagieren sich einige Frauen aus Lauterbach für die Organisation des Adventsmarktes beim Lauterbacher Dorfhaus.

Die engagierten Organisatorinnen widmen ab dem Frühjahr ihre Abende dem Basteln von Weihnachtsdekorationen, sammeln neue Ideen und bereiten Wochen im Voraus die zum Verkauf stehenden Köstlichkeiten wie Marmeladen, Plätzchen und Liköre vor. Ihr Antrieb sind die Freude an Weihnachtsmärkten, die geselligen Bastelabende, die positive Resonanz der Besucher und der Wunsch, mit den Erlösen wohltätige Projekte zu unterstützen. In den vergangenen Jahren konnte durch ihre Mühen eine Vielzahl von Hilfsaktionen und regionalen Einrichtungen finanziell gefördert werden, unter anderem die Aktion Sternstunden, „Kick for help“, First Responder in Rohrdorf, Silberstreifen in Vogtareuth, die Klinik Clowns in Rosenheim, das BRK Herzenswunsch Hospizmobil und viele mehr.

Der Adventsmarkt öffnet seine Pforten am Freitag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr. Besucher können sich auf handgefertigte weihnachtliche Dekorationen, selbst gemachte Leckereien sowie Advents- und Türkränze freuen. Darüber hinaus wird eine Krippenausstellung den Markt bereichern, die auch am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, ab 14.30 Uhr zugänglich ist. Für den Aktionskreis „Junge Leute helfen“ besteht am Freitag, den 1. Dezember, von 16 bis 20 Uhr die Möglichkeit der Sachspendenabgabe. Ein musikalisches Highlight verspricht das Adventssingen in der Lauterbacher Kirche zu werden, welches am Sonntag, 3. Dezember, um 19 Uhr stattfindet. Unter den auftretenden Gruppen sind die Moosbach Bläser, Soatnknepferl, Geschwister Moosrainer und der Lauterbacher Kirchenchor. Diakon Anton Zanker und Pastoralreferentin Hannelore Maurer aus Rosenheim werden weihnachtliche Texte vortragen. Die Künstler verzichten auf ihre Gagen zugunsten des Erhalts der Lauterbacher Kirche, in der ab Freitag, 8. Dezember, die Kirchenkrippe bewundert werden kann.

Artikel 10 von 11