Kiefersfelden – Die Laienschauspieler der Kieferer Heimatbühne ließen sich auch heuer für den Jahreswechsel mit ihrem neuen Stück „Wallfahrt und Weihwasser“ etwas Besonderes einfallen.
In der bayerischen Komödie von Katharina Daffner geht es wieder einmal um Glauben, Intrigen, Irrtum, Dorfgemeinschaft und vor allem um die Nächstenliebe, denn Pfarrer Lorenz möchte seinem guten alten Freund Hospiz geben. Hierfür muss er für mehrere Wochen nach Südtirol reisen. Da die Diözese aber keinen Aushilfspfarrer hat, bittet der Pfarrer seinen Neffen, einen Münchner Theaterschauspieler, für die Zeit seiner Abwesenheit im erzkatholischen Dorf „Au“ den Pfarrer zu geben.
Neffe Matthias hat sich zwar akribisch darauf vorbereitet, trotzdem ist ihm nicht wohl bei seiner Einführung, da nicht nur die örtlichen Honoratioren anwesend sind, sondern auch die hübsche Wirtstochter Helena, die es ihm angetan hat. Wegen seiner offenen und netten Art wird er schnell der Liebling der Gemeindemitglieder – vor allem der weiblichen.
Manche sind davon gar nicht begeistert wie Jungbauer Martin, der seit Jugendtagen ein Auge auf Helena geworfen hat, ihre Zurückweisungen aber ausblendet. Als plötzlich die Ex des „Aushilfspfarrers“ im Ort auftaucht, der Zuchtstier die Arbeit verweigert und die Mutter Gottes aus der Wallfahrtskirche verschwindet, wird es eng für „Pfarrer Matthias“.
Regie führen bei dem Drei-Akter Florian Kerschbaumer und Anja Birner. Die Premiere ist am Mittwoch, 27. Dezember. Weitere Aufführungen gibt es am Freitag, 29., und Samstag, 30. Dezember sowie am Mittwoch, 3., Freitag, 5., und Samstag, 6. Januar. Alle Aufführungen sind in der Schulturnhalle und beginnen um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 4. Dezember, im Tabak-Land Zaglacher in der Dorfstraße 34 oder unter Telefon 08033/302722. Es gibt keine Platzgarantie an der Abendkasse.hko