Trotz Wegfall der Wehrpflicht hält sich die Mitgliederzahl stabil

von Redaktion

Krieger- und Soldatenkameradschaft Aschau blickt bei Jahresversammlung motiviert auf die kommenden Monate

Aschau – Ob Teilnahme bei Veranstaltungen, beim Gedenkgottesdienst auf der Kampenwand, beim Bezirkstreffen der IG Rosenheim oder der Ölbergwallfahrt, die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Aschau war überall im Dorf und darüber hinaus präsent. Vorsitzender Hans Pellkofer erinnerte bei der gut besuchten Jahresversammlung im Saal des Chalet an die Ereignisse des vergangenen Jahres. Vor allem die Fahnenabordnung mit Fähnrich Werner Stuhlrainer zeigte bei Beerdigungen, kirchlichen und weltlichen Festen vorbildlichen Einsatz.

Die KSK hat aktuell 176 Mitglieder, der Mitgliederstand ist seit mehreren Jahren gleichbleibend. Kassier Bastian Andrelang legte einen weitgehend ausgeglichenen Kassenbericht vor.

Helmut Gawlik trat 1973 als junger Reservist in den Verein ein und ist seit 50 Jahren Mitglied der KSK Aschau. Er erhielt aus der Hand des Vorsitzenden die Ehrennadel und eine Urkunde des Vereins. Hans Hailer, Michael Hailer, Edi Maurer, Martin Klampfleitner senior und Hubert Wirth wurden für ihre 25-jährige Vereinstreue geehrt. Bürgermeister Simon Frank bedankte sich bei der KSK für die Beteiligung an den Veranstaltungen im Ort, diese trügen zu einem ausgesprochen guten Zusammenwirken der Ortsvereine bei.

Stuhlrainer berichtete von der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Friedhof, die gemeinsam mit den Gebirgsschützen durchgeführt wurde. Die Sammlung ergab rund 1700 Euro. Vorsitzender Pellkofer dankte der Gemeinde für die Hilfe beim Herrichten des Kriegerdenkmals in Hohenaschau durch die Mitarbeiter des Bauhofs.

Der Verein beteiligt sich auch mit einem Würstl- und Glühweinstand am Wochenende, 9. und 10. Dezember, beim zweiten Aschauer Adventsmarkt im Kurpark.

In seiner Vorschau wies Pellkofer auf das Preisschafkopfen am Palmsamstag und den Kameradschaftsabend im Café Pauli hin. Nach dem kurzen Fasching soll ein Reservistentreffen veranstaltet werden. Der Verein wird sich wieder beim Dorfkönigschießen und bei der Stockschützenmeisterschaft beteiligen, auch das Vergleichsschießen mit dem Patenverein Frasdorf soll wieder durchgeführt werden. Dazu kommen die alljährlichen Termine bei der Fronleichnamsprozession, der Kampenwandfeier und der Ölbergmesse in Sachrang.reh

Artikel 1 von 11