Eggstätt erreicht neuen Rekord

von Redaktion

Die Gemeinde knackt erstmals die 50000-Marke bei den Übernachtungsgästen

Eggstätt – Julia Hausmann und Pia Steen von der Eggstätter Tourist-Info (TI) stellten bei der Bürgerversammlung beim Unterwirt die aktuellen Zahlen aus der Touristik vor. 2023 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Eggstätter Beherbergungsbetriebe: „Erstmals konnte die 50000-Marke bei den Übernachtungsgästen geknackt werden“, sagte Hausmann.

Dabei fehlen noch zwei Monate bis zum Jahresende, das heißt, es könnten durchaus noch mehr werden. Waren es 2019 noch gut 9700 Gäste, so waren es heuer bisher über 13500 Gäste mit über 3,7 Aufenthaltstagen. Als Gründe für das gestiegene Interesse an einem Urlaub am Hartsee nannte die Touristikerin, dass es keine Corona-Regelungen mehr gebe, dass die Beherbergungsbetriebe ihre Marketing-Bemühungen mit besonderen Angeboten und Aktionen verstärkt hätten und dass das Hotel 17 Seen nach der Renovierung im vergangenen Jahr 2022 wiedereröffnet habe.

Zudem habe die TI in überregionalen Medien und zusammen mit der Naturpalette – hierbei kooperieren seit über 30 Jahren die Gemeinden Rimsting, Breitbrunn am Chiemsee und Eggstätt miteinander – für einen Aufenthalt in der Region geworben.

So wird Eggstätt beispielsweise in 111 Orte und bei „Zur Reise“ online erwähnt, auch bei der Touristik-Messe f.re.e München war die Naturpalette vertreten.

Steen ging anschließend auf künftige Aktivitäten ein. Auch weiterhin liege der Fokus auf Print- und Online-Marketing.

Als Beispiel führte sie hier gleich ein Inserat in der Apothekenumschau im kommenden Januar mit der Naturpalette an, denn: „50 Prozent unserer Gäste sind 50 plus.“ Natur erleben und Naturführungen weiter ausbauen sei ein Markenkern. Zudem sei ein monatlicher Veranstaltungskalender geplant. Als weiteres Projekt nannte Steen die Ertüchtigung des Hartseefreizeitgeländes. Man habe versucht, „die Ortsbrille abzulegen und mit kleinen Schritten auf Arbeitsebene Verbesserungen zu schaffen.“ So wurde heuer beispielsweise die Zufahrt zum Hartsee besser beschildert, Radständer für Badegäste geschaffen, der Zaun an der Minigolfanlage erneuert, diese wurde auch mitaufpoliert, und Bänke erneuert.

Diese Maßnahmen hätten rund 23000 Euro gekostet, so Steen. Weiter wollen die Touristikerinnen den Minigolf-Platz mit Themen zu den 17 Seen neu beschildern und das Mini-Fußballfeld ertüchtigen. Ein Zukunftsthema werden auch E-Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sein.

Hausmann ging abschließend auf weitere Aktivitäten der TI ein. So kümmern sich die Damen der Tourist-Info um das Ferienprogramm: „Heuer hatten wir 18 Veranstaltungen mit 138 Teilnehmern.“ Sie wolle sich bei den Anbietern für den reibungslosen Ablauf und das Engagement bedanken. Auch bei Veranstaltungen für und mit dem Ort mischten die Damen der TI mit. 2023 stand ganz im Zeichen der drei großen Festzelte: 150 Jahre Feuerwehr Eggstätt, 100 Jahre Trachtenverein D’Hartseer Eggstätt und fünf Jahre Dirndlschaft Eggstätt mit Weihe der neuen Vereinsfahne.

Die Sonderausstellung „250 Jahre Tracht & Tradition“ im Haus des Gastes, von Ende Mai bis Mitte September, war ebenfalls ein großer Anziehungspunkt.

Jetzt im Dezember steht der Weihnachtsmarkt an. Er findet von heute, Freitag, bis Sonntag, 10. Dezember, inklusive Christkindl-Postamt statt.

Auf Anfrage des Behindertenbeauftragten hin, wird der Standort dieses Jahr vom Hartsee auf den Rathausplatz verlegt.elk

Artikel 1 von 11