Fünfköpfiges Team leitet Sportverein Söchtenau-Krottenmühl

von Redaktion

Jahresversammlung mit Neuwahlen – Mitgliederversammlung verabschiedet Satzungsänderung zur künftigen Struktur

Söchtenau – Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder zeugte von großem Interesse an der Jahresversammlung mit Neuwahlen des Sportvereins Söchtenau-Krottenmühl.

Nach Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung folgte der Schriftführerbericht von Günter Hierl. 1100 Mitglieder sind derzeit in sieben Abteilungen vertreten. Der Verein ist damit der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde Söchtenau. Nachdem kein Kandidat für den Posten des Vorsitzenden bei der Hauptversammlung 2021 gefunden werden konnte, erklärte sich der langjährige Vorsitzende Sepp Fürst sich bereit, den Posten bis zur nächsten Neuwahl zu besetzen.

Vor Durchführung der Neuwahlen verabschiedete die Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung zur künftigen Struktur. Dementsprechend waren fünf Einzelvertretungsberechtigte, mit jeweils zugewiesen Geschäftsbereich, in den Vorstand zu wählen.

Diese sind: Alois Kurfer, Alois Aicher, Florian Aicher, Julia Michalczyk und als Finanzvorsitzender Josef Fürst.

Als Sprecher fungiert künftig Kurfer. Es folgte der Bericht von Kassenwart Konrad Böhm. Von einem regen Sportbetrieb berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Sparten. Für Ski war dies Barbara Hierl, für Tischtennis Bernhard Hundhammer, für Gymnastik Mariele Fürst, für Fußball Markus Hartmann, für Tennis Martin Mayer-Löw, für Theater, Alfred Kronast und für Stockschützen Georg Löw. Als großer Höhepunkt gilt der Aufstieg der Fußballmannschaft in die Kreisliga.

Die Skiabteilung veranstaltet von Mittwoch, 3., bis Samstag, 6. Januar, einen Zwergerl- und Kinderskikurs. Die Tischtennisabteilung besteht nun seit 40 Jahren.

Die Gymnastikabteilung führt eine Damen-, Herren-, und Seniorengymnastik durch. Die Aufführung des Theaterstücks, „Heiße Nächte – kalte Füße“, der Simsgaubühne war wieder ein voller Erfolg. Aktiv sind, wie immer, die Stockschützen- und Tennisabteilung.

Söchtenaus Bürgermeister Bernhard Summerer wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Sportvereins, insbesondere für die Jugendlichen in der Gemeinde, hin. Fürst stellte in seinem Bericht die vielfältigen und umfangreichen Aufgaben seines Amtes dar.

Heuer kandidiert er nicht wieder, er war von 2008 im Amt, in seiner Zeit feierte der SV Söchtenau-Krottenmühl viele Erfolge. ni

Artikel 1 von 11