Frasdorf – „Wir haben heute Ehrennadeln für 250 Jahre aktive Vereinsmitarbeit für unsere verdienten Männer und Frauen mit dabei“, eröffnete der Schützenmeister Rupert Marinus Wörndl der Frasdorfer Thomasschützen die Jahresversammlung im Gasthaus Hochries.
Für 50 Jahre erhielten Georg Lankes, Benno Mayrl sowie Monika und Sebastian Voggenauer das Ehrenzeichen des DSSB und des BSSB aus der Hand des Gauschützenmeisters Bernhard Brehmer.
Der Sportleiter Lorenz Baumgartner und Schriftführer Klaus Laxganger wurden für ihre 25-jährige Verbandszugehörigkeit ausgezeichnet. Die Gauleistungsnadel erhielten außerdem Christian Schlosser, Daniela Dudek, Karin Brehmer und Florian Kornprobst.
Im Dorfleben
verankert
Im Jahresbericht erinnerte Schützenmeister Wörndl an die Vorhaben der Thomasschützen. Bei den kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen im Ort waren sie vertreten. Höhepunkt war die Teilnahme an den Festwochen der Feuerwehr und des Trachtenvereins. Die beiden Rundenwettkampfmannschaften brachten gute Ergebnisse mit nach Hause. Veronika Brehmer zeichnete sich dabei besonders aus. Nach und nach beginnen die Übungs- und Vergleichsschießen des Vereins. Bei den Gaumeisterschaften belegten Xaver Brehmer, Daniela Dudek und Veronika Brehmer gute Plätze.
Zum Schießen um die Gemeindescheibe trafen sich die drei heimischen Schützenvereine: die Thomasschützen, die Chiemgauadler Umrathshausen und die Elfer Wildenwart. Beim Vergleichsschießen mit dem Nachbarsverein Achenmühle belegten die Thomasschützen den zweiten Platz.
Um Nachwuchs zu gewinnen, beteiligte sich der Verein am Ferienprogramm. Inzwischen kommen regelmäßig etwa 17 Kinder zu den Schießnachmittagen.
Bei den Lichtgewehr-Gaumeisterschaften in Wildenwart erreichte Sara Just den ersten Platz, gefolgt von Lukas Preuße und Jonas Ofner.
Die Vereinsmeisterschaften gewann in der Schützenklasse Daniela Dudek vor Christian Kroll und Veronika Brehmer. Bei den Auflageschützen siegte Sebastian Voggenauer vor Wolfgang Michel und Johann Aicher.
Dorfschützenkönig
gesucht
Beim 61. Königsschießen erzielte Lorenz Baumgartner den besten Schuss auf die Scheibe, auf den beiden weiteren Stockerlplätzen folgten Veronika Brehmer und Günter Gebauer. Zum 16. Mal schossen die Kinder und die Jugendlichen die Jungschützenkette aus. Es siegte Anton Melzner vor Vitus Rühl und Paul Steindlmüller.
Kassierin Daniela Dudek legte einen ausgeglichenen Haushalt vor. Die Kasse ist immer noch gut gefüllt.
Abschließend verwies der Vorsitzende auf die kommenden Termine. Von Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Januar, haben alle Einwohner der Gemeinde Frasdorf Gelegenheit, die Würde des Dorfschützenkönigs zu erringen. Der Verein wird an den Veranstaltungen des Schützengaus sowie der Gemeinde teilnehmen.