Vereinsleben wieder in Schwung

von Redaktion

Soldaten- und Kriegerverein Hochstätt zieht Jahresbilanz

Schechen/Hochstätt – Im Bericht des Vorsitzenden Thomas Aschauer bei der Hauptversammlung des Soldaten- und Kriegervereins Hochstätt wurde deutlich, dass sich das aktive Vereinsleben nach mehrjähriger Pause wieder neu entwickeln muss. So war das traditionelle Starkbierfest der Hochstätter Reservisten Anfang März nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund der Pandemie ein wichtiger Anstoß für das wieder erwachende Vereinsleben.

Ein Mitglied
mehr verzeichnet

Weiter berichtete Aschauer, dass die Teilnahme der Vereinsmitglieder am Bezirkstreffen der IG Rosenheim in Nußdorf noch sehr begrenzt war. Jedoch habe sich diese beim Gründungsfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft in Ramerberg deutlich gesteigert. Zudem sei erfreulich, dass der Mitgliederstand, auch dank der Öffnung für Fördermitglieder, positiv gewachsen ist, und in diesem Jahr ein weiteres, gedientes Mitglied aufgenommen werden konnte.

Der Kassenbericht von Murnauer für das Kalenderjahr 2022 wies trotz des ausgefallenen Starkbierfestes einen Überschuss in Höhe von 436 Euro aus. So konnte der Verein, wie der Kassier anmerkte, mit sparsamer Mittelverwendung ein weiteres Jahr den Haushalt ausschließlich mit den Mitgliedsbeiträgen decken.

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Dieter Herrmann erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel vom Vorsitzenden überreicht. Anton Haas, Georg Holzner, Josef Kaiser und Josef Zeller wurden für beeindruckende 50 Jahre Treue zum Verein mit Urkunden und Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Starkbierfest
in Planung

Zum Abschluss warf Aschauer einen Blick auf die bereits feststehenden Termine für das kommende Vereinsjahr. Das traditionelle Starkbierfest der Reservisten findet am Samstag, 24. Februar, statt. Auch die Sonderzug-Fahrt der Interessengemeinschaft nach Luxemburg von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. April, dürfte für die Vereinsmitglieder von besonderem Interesse sein.

Artikel 4 von 11