Walter Bippus feiert seinen 95. Geburtstag

von Redaktion

Trotz des fortgeschrittenen Alters ist der gebürtige Münchner fit und aktiv – 2003 erhält er die Bürgermedaille von Bad Endorf

Bad Endorf – Seinen 95. Geburtstag feierte Walter Bippus in Bad Endorf. Der in München geborene und aufgewachsene Bippus machte nach dem Abitur eine Banklehre und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Nach einem einjährigen Gastspiel bei der Firma Siemens ging er zu den Aschaffenburger Zellstoffwerken. Dort wurde er mit nur 33 Jahren zum Finanzdirektor berufen. 1983, nach Fusion des Unternehmens mit der Firma Zellstoff Waldhof Mannheim zu Papierwerke Waldhof Aschaffenburg, übernahm er die Funktion des Konzernbereichsleiters Finanzen und wurde später zum Finanzvorstand berufen. Mit Bad Endorf war Walter Bippus durch seinen Großvater seit Kindesbeinen an verbunden, denn dieser betrieb dort eine Molkerei und Käserei. Die Bippus-Alm in Bad Endorf verdankt diesem Umstand seinen Namen. Gemeinsam mit Toni Müller und dem damaligen Bürgermeister Linseis war der Jubilar Mitinitiator des Jodbadvereins. Gemeinsam haben sie die Errichtung des Kurmittelhauses und der Simssee Klinik zielstrebig vorangetrieben.

Bippus holte den damaligen Sparkassendirektor Gumpp mit ins Boot und die Jod-Thermalbad Endorf AG wurde ins Leben gerufen. Seitdem war Walter Bippus im gemeindlichen Kurbetrieb tief verwurzelt und in die kaufmännischen Geschicke des Unternehmens einbezogen. Das Wissen und die Fachkompetenz des diplomierten Kaufmanns Walter Bippus war in Bad Endorf immer gefragt.

Er wurde in der Jod-Thermalbad AG und später bei der Gesundheitswelt Chiemgau AG Vorsitzender des Aufsichtsrates. Nach dem Ausscheiden wurde Bippus Ehrenvorsitzender. 2003 erhielt Bippus in Würdigung seiner Verdienste um die Marktgemeinde Bad Endorf die Bürgermedaille.

1980 baute er sein Haus, das die Familie anfänglich nur an den Wochenenden bewohnte. 1987 zog die Familie endgültig nach Bad Endorf. Neben Familie und Beruf machte Bippus schon als junger Mann viel Sport. Skifahren und Skispringen betrieb er viele Jahre als Leistungssportler. Auch mit 90 Jahren fuhr er noch gern Ski, trainierte regelmäßig im Moveo, schwamm seine Bahnen in der Therme und ging mit seiner Frau zum Bergwandern. Die Pandemie hat ihn ein wenig ausgebremst. Trotz allem ist er auch heute mit 95 Jahren aktiv und fit, kümmert sich gern um den Garten und pflegt den Kontakt zu Freunden und Weggefährten. Viel Freude bereiten Bippus die Kinder, seine drei Enkelkinder und vier Urenkel. Bürgermeister Alois Loferer gratulierte im Namen der Marktgemeinde.amf

Artikel 1 von 11