Klöpfeln für den guten Zweck

von Redaktion

Mutter und Töchter sammeln klangvoll für die Kieferer Tafel

Kiefersfelden – In wärmende Gewänder gehüllt, besuchten drei Klöpflerinnen in Kiefersfelden die umliegenden Nachbarn. Sie klopften an ihre Türen, um sie mit Adventsweisen zu überraschen. Passend dazu wählten sie eingangs das Lied „Es wird scho glei dumpa“, denn so langsam verabschiedete sich der Tag und machte dem stimmungsvollen Abend Platz.

In Liedform wünschten die drei allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Dazu sammelten sie gerne die teils großzügigen Spenden der Besuchten ein, um diese an die Kieferer Tafel weiterzuleiten: „Denn da wissen wir, dass die Spenden gebraucht werden und direkt ankommen“, sagte Klöpflerin Ingrid. Und deren Mutter Elisabeth Demar, die diese Idee hatte, ergänzte „Wir machen das hier schon seit Jahren und es ist uns wichtig, damit allen eine Freude zu machen.“

Beim Klöpfeln handelt es sich um einen uralten christlich-bayerischen Vorweihnachtsbrauch: Im Advent gehen Kinder und auch Erwachsene, die sogenannten Klöpfler, von Haus zu Haus und singen, um Süßigkeiten und kleine Spenden zu erhalten – ähnlich wie die Sternsinger. hko

Artikel 1 von 11