Nußdorf – Der Christkindlmarkt in Nußdorf fand zum zehnten Mal statt. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Maria Liegl, und Zweiter Bürgermeister Helmut Brunner übernahmen die Eröffnung. Der Markt, der voraussichtlich das letzte Mal erfolgte, entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des vorweihnachtlichen Gemeindeprogramms und erhielt Zuspruch in der Bevölkerung.
Der Duft von Glühwein, Tannen, weihnachtlichen Gewürzen und Äpfeln erfüllte die Luft, während die Verkaufsstände liebevoll hergestellte Weihnachtsgeschenke anboten. Die meisten Artikel stammten aus heimischer und handgearbeiteter Produktion. Von Weihnachtsdekoration über gestrickte Socken, Kerzen, Schnitzereien bis hin zu hochprozentigen Getränken und Pudelmützen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Besucher konsumierten heiße Getränke und Brotzeiten, die der Verein anbot. Mit Einbruch der Dämmerung erschien auch der heilige Nikolaus mit seinen Engeln, was besonders die Kinder erfreute.
Trotz der festlichen Stimmung verkündete Liegl jedoch eine betrübliche Nachricht: Der Christkindlmarkt fand als der letzte unter der Leitung des Obst- und Gartenbauvereins statt. Damit endet eine lange Tradition, die vor einem Jahrzehnt begann. Der Aufwand sei für den kleinen Verein zu groß geworden und könne mit den wenigen aktiven Helfern nicht mehr bewältigt werden, erklärte Liegl. Die Marktstände seien bereits an einen anderen Bund verkauft worden. Ob die Tradition fortgesetzt wird, bleibt vorerst unklar. stv