Samerberg/Grainbach – Nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag und nach längerer Krankheit verstarb Konrad Estermann aus Grainbach auf dem Samerberg. Für den beliebten Austragsbauer vom Estermannhof fand nach dem Trauergottesdienst in der Ortskirche St. Ägidius und Nikolaus die Beerdigung auf dem Friedhof statt. Die Samer Sänger sorgten für die musikalische Gestaltung.
Schicksalsschlag
ändert Berufsweg
Diakon Günter Schmitzberger erinnerte an den oft nicht leichten Berufs- und Lebensweg des Verstorbenen: „Konrad musste schon früh schwere Schicksalsschläge meistern, sein Bruder Sepp ist im Krieg gefallen und sein zweiter Bruder Wolfgang bei einem Autounfall verstorben.“ Ein Arbeitsunfall habe den Vater sehr eingeschränkt, weshalb Konrad seine Arbeit als Bahnarbeiter zurücklassen und den Hof übernehmen musste. Im Grunde aber habe er damit sein Hobby zum Beruf gemacht. „Denn leidenschaftlich war er Bauer auf dem Estermannhof, und ganz viel Zeit verbrachte er auch auf seiner Alm.“ Zwei Kinder sowie seine Enkel und Urenkel waren ihm und seiner Frau Anni, die er 1961 ehelichte und die ihn bis zuletzt fürsorglich zu Hause betreute, Aufgabe und Freude zugleich.
„Mit dem Konrad verliert nicht nur der Trachtenverein Hochries-Samerberg, sondern der ganze Samerberg wieder ein Original. Seine Art, sein Humor und seine Geselligkeit waren einzigartig“, so begann die Vorsitzende Ramona Sattlberger vom Grainbacher Trachtenverein ihren Nachruf. Estermann sei dabei gewesen, als nach schrecklichen Kriegsjahren wieder die ersten Plattler daheim in Stuben und Küchen geprobt wurden. Kein Almtanz und Trachtenball wurde ausgelassen, bei allen Vereinsfesten sei er dabei gewesen. Sattlberger dankte auch für die großzügigen Maibaum-Spenden. Für seine 70 Jahre Mitgliedschaft sei er mehrfach geehrt worden, darunter mit dem goldenen Gauehrenzeichen des Gauverbands I und der Ehrenmitgliedschaft des Vereins.
Der Grainbacher Trachtenverein verabschiedete sich am offenen Grab mit dem Fahnengruß und mit einer Blumenschale. Andreas Linder von der Jagdgenossenschaft Grainbach erinnerte dankbar daran, dass Estermann 25 Jahre lang dem Vorstand angehört hatte, davon acht Jahre als Jagdvorsitzender. hö