Atzing/Wildenwart/Prien – Eine lange Tradition pflegen die Vereine aus dem Gebiet der vormals selbstständigen Gemeinde Wildenwart seit der Gebietsreform vor 45 Jahren. Gemeinsam und traditionell am Festtag „Christkönig“ stimmen sich die Vereinsvertreter bei der Planung von Veranstaltungen ab und sie geben mit Unterstützung der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und von Rieder Druckservice einen Jahresveranstaltungskalender heraus.
Der Kalender 2024 ist ab sofort und kostenlos erhältlich bei der Bäckerei Summerer in Bachham, bei Edeka Irob in Prutdorf, bei der Schlosswirtschaft Wildenwart, beim Gasthof Stocker in Atzing, in der Vereinshütte des Hufeisenvereins von Kaltenbach sowie im Priener Haus des Gastes bei der Prien Marketing GmbH.
Den Auftakt der Veranstaltungen 2024 bildet am Freitag, 5. Januar, ab 20 Uhr ein Versteigerungs-Hoagascht des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing im Vereinshaus, der Eintritt ist frei. Es folgen am Freitag, 26. Januar, das Faschingskranzl des Trachtenvereins „Die lustigen Wildenwarter“ in der Schlosswirtschaft, der Atzinger Dorffasching am Freitag, 9. Februar, und am Samstag, 24. Februar, die Versammlungen der Feuerwehren von Wildenwart und Atzing nach deren gemeinsamen Jahr- und Gedenktag in der Pfarrkirche „Christkönig“ von Wildenwart. Das Angebot 2024 setzen fort die Blaskapelle Wildenwart mit ihrem Starkbierfest am Samstag, 2. März, in der Lamstoahalle Frasdorf, die Katholische Landjugend von Wildenwart am Samstag, 6. April, mit der Gummibärleparty und am Tag darauf am Sonntag, 7. April, die Kreuztracht von St. Salvator mit dem feierlichen Patroziniums-Gottesdienst ab 8.30 Uhr. Weitere Veranstalter im ersten Jahresabschnitt sind die Feuerwehr Wildenwart mit dem Weinfest am Samstag, 4. Mai, der Musikförderverein Wildenwart mit dem Musikalischen Frühschoppen der Jugendblaskapelle am Sonntag, 5. Mai, die Bulldogfreunde Prien-Atzing mit dem Bulldogtreffen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai, in Arbing, die Pfarrgemeinde Wildenwart mit dem Bittgang nach St. Florian am Freitag, 10. Mai, und die Feuerwehr Atzing mit dem Musikalischen Frühschoppen am Pfingstmontag 20. Mai. Alle Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen beteiligen sich dann am Fronleichnamsfest Donnerstag, 30. Mai, der Gottesdienst mit anschließender Prozession beginnt um 18.30 Uhr.
Im weiteren Jahresverlauf sind besonders die Waldfeste im Wildenwarter Schlosspark und im Buchenwald von Munzing die größten Ereignisse und Höhepunkte. Die Wildenwarter Waldfeste sind am Freitag, 28. Juni, und am Donnerstag, 11. Juli, die Atzinger Waldfeste sind am Freitag, 5. Juli, und am Freitag, 19. Juli. Die Woodparty der Atzinger Feuerwehr ist für 21. Juni angesetzt, die Vereinspreisplatteln sind in Atzing am 29. Juni und in Wildenwart am 30. Juni. Erntedank wird sowohl in St. Salvator am 15. September als auch in Wildenwart am 29. September gefeiert. Die Planungen der Vereine und der Dorfgemeinschaft sehen unter anderen noch eine gemeinsame Fahrt zum Tegernseer Bräustüberl am 31. Oktober und das Wildenwarter Kirchenpatrozinium „Christkönig“ am 24. November vor.
Eigens aufgeführt sind überörtliche Veranstaltungen, an denen sich die Ortsvereine von Atzing und Wildenwart beteiligen. So beim Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte, dessen Hauptereignis die Gaufestwoche vom 26. Juli bis 4. August anlässlich des Gaufestes am 28. Juli beim Trachtenverein D’Griabinga Hohenaschau ist. Das Bezirkstreffen der Interessengemeinschaft der Veteranenvereine findet 2024 in Irschenberg statt, daran beteiligt sich der Veteranen- und Kriegerverein Wildenwart.hö