Pittenhart – „Dankbar rückwärts, mutig vorwärts“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Josef Reithmeier die zur Jahresabschlussfeier der Gemeinde Pittenhart geladenen Gäste.
Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenbürger und Altbürgermeister Hans Spiel und den Bürgermedaillenträger Georg Schartner senior mit ihren Frauen. Auch Bürgermedaillenträger Hans Reichhofer sowie die Mitarbeiter der Verwaltung, voran Bettina Linner als die Vorzimmerdame des Bürgermeisters, wurden genannt.
In geselliger und lustiger Runde sprachen viele der Anwesenden über die Ereignisse des vergangenen Jahres.
Zwei besondere Anlässe standen im Mittelpunkt des Abends. Die „Bauhöfler“, aktiv und im Ruhestand, gaben den Anlass dazu. Vor 25 Jahren ist Markus Weindl in den Dienst am Bauhof eingetreten. Reithmeier lobte ihn für seine Diensttreue und vor allem für seine zuverlässige und hervorragende Arbeit. Mit einer Urkunde der Gemeinde Pittenhart bedankte sich der Bürgermeister für die geleisteten Dienste. Eine wunderbare Ergänzung kam vor fünf Jahren mit Sebastian Emmerer in den Bauhof. Weindl und Emmerer haben sich nicht nur beim Sträucher- schneiden bestens ergänzt, „denn alles, was Markus früher abgeschnitten hat, durfte beim Wasti wachsen“, scherzte Reithmeier. Bei Emmerer sind es familiäre Gründe, dass er die Arbeit am Bauhof beendet hat. Mit einem Biergeschenk und Gutscheinen wurde den beiden für ihr Engagement gedankt.
Ein weiterer Dank ging an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde, die Jugendbeauftragte, Familien- und Seniorenbeauftragten, die Ukrainehilfe und Behindertenbeauftragten. Es seien alles Einrichtungen, die mit Leben erfüllt werden müssen, betonte Reithmeier. Lobende Worte hatte der Bürgermeister auch für die Mitarbeiter des Wertstoffhofes, die oft vor Herausforderungen stehen und diese hervorragend meistern.
Egal ob Reinigung der öffentlichen Räume, Pflege des Kriegerdenkmals, Ortsheimatpflege, bis hin zur Pressearbeit, all das laufe in Pittenhart ohne Probleme. Auch die Bürgermeistervertreter Schreiner und Buchner sowie die Kollegen vom Gemeinderat und der Feuerwehr leisten gute Arbeit. Reithmeier bedankte sich herzlich bei den Beteiligten für ihre Arbeit.
Mit guten Wünschen für 2024 und „mach ma so weiter“, beschloss der Bürgermeister den offiziellen Teil des Abends, der dann in den späten Stunden seinen Ausklang fang. emk