Markus Moser verbucht gleich zwei Siege für sich

von Redaktion

Königsschießen der Schützengesellschaft Seerose Baierbach – Ein einziger Schuss entscheidet über die Platzierung

Stephanskirchen/Baierbach – Das Königsschießen, welches einer der jährlichen Höhepunkte ist, hat wieder im Schießstand der Schützengesellschaft (SG) Seerose Baierbach stattgefunden. In diesem Wettbewerb gibt jedes Mitglied einen einzigen Schuss ab. Der beste Schütze gewinnt.

Früher konzentrierte man sich hierbei auf das Luftgewehr. Heutzutage sind auch die Teilnehmer der Luftpistole reichlich vertreten.

Die „Kleinen“ wurden zuerst für ihre Treffsicherheit geehrt. Dabei gewann Leopold Schnell den heiß umworbenen Titel „Schützenkönig“. Basti Mayer durfte sich mit der Wurstkette schmücken. Drittplatzierte und somit Brezenkönigin wurde Isabell Forstner. Verlierer gab es keine, denn die erschossene Brotzeit teilten die Kinder und verspeisten sie gemeinsam.

In der Jugendklasse setzte sich Simon Zoßeder erfolgreich gegen den Sieger des Vorjahres, Valentin Zangerl, durch und trug mit Stolz seine Königskette. Maxi Sandbichler verbuchte den dritten Platz für sich. Die Damenklasse entschied Christa Brixner für sich. Im Wettbewerb der Luftpistole kletterte ebenfalls Brixner vor Michael Wallner und Alexander Hotter auf den ersten Platz.

Nach den Wettbewerben folgten die Ehrungen der Meisterklassen. Unter dem Beifall der anwesenden Schützenkameraden überreichte der „alte“ König, Horst Wallisch, dem Vereinsneuling Anton Mayer die Schützenkette. Mayer war erst im Oktober als Neumitglied der Schützengesellschaft Seerose Baierbach beigetreten. Der strahlende Gewinner konnte sein Glück kaum fassen und spendierte zur traditionellen Lokalrunde auch noch für das darauffolgende Vereinsschießen ein 20-Liter-Fass mit Bier. Die Wurst- und Brezenkönige Andreas Wallner sowie Markus Moser spendierten mit Freude ihre schmackhaften „Umhänge“.

Als besonderes Schmankerl stiftete Wallisch eine Schützenscheibe, die die Anwesenden noch am gleichen Abend ausschossen. Moser, der auch schon Brezenkönig wurde, sicherte sich zusätzlich den Sieg und wird nun auf der Scheibe namentlich verewigt.

Artikel 1 von 11