Über 400 Gäste lauschen dem Dreikönigskonzert

von Redaktion

Musikkapelle Oberaudorf begeistert mit buntem Programm – Dirigent Sebastian Baumann und Hannes Funk seit 50 Jahren aktiv

Oberaudorf – Über ein volles Haus beziehungsweise eine volle Turnhalle freute sich die Musikkapelle Oberaudorf. Am Vorabend des Dreikönigstags hatten die Musiker zu ihrem ersten Konzert im neuen Jahr eingeladen – dem 72. Dreikönigskonzert. Zunächst zeigte die Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Smettan ihr Können.

Mit „O Fortuna velut Luna“ aus dem Werk Carmina Burana von Carl Orff glänzten anschließend die 60 Musiker unter der Leitung von Sebastian Baumann bei ihrem Auftakt. Sie boten den 420 Besuchern ein buntes Programm, das nach „Hänsel und Gretel“, „Tannhäuser“ und dem Marsch „König Ludwig II“ in höhere Sphären aufstieg.

Mit dem „Astronauten-Marsch“ des böhmischen Komponisten Josef Ullrich begaben sich die Musiker unter der Leitung des Zweiten Dirigenten Jakob Schmid ins Weltall. Nach der irdischen Polka „Aufwind“ kehrten sie mit „Fly me to the moon“ dorthin zurück. Dass dies das Musikstück sei, das als erstes in Mondnähe gespielt wurde, erklärte Anneliese Baumann. Sie führte die Gäste durch das Programm. Die Apollo-Astronauten hätten dafür eigens einen Kassettenrekorder mitgenommen, mit dem sie die Aufzeichnung in der Umlaufbahn des Mondes abspielten.

Mit „Bohemian Tequila“, laut Baumann einer Mischung „aus böhmischer Gemütlichkeit und mexikanischer Lebenslust“, setzte die Musikkapelle wieder auf der Erde auf. Sodann schufen die Musiker Platz für vier Alphörner.

Beim anschließenden Wunschkonzert standen drei Märsche zur Wahl. Das Publikum entschied sich durch Applaus, dessen Lautstärke mit einem Messgerät ermittelt wurde, für einen bayerischen Marsch. Den zweiten Stockerlplatz belegte ein österreichisches Musikstück vor einem weit abgeschlagenen preußischen Marsch. Nach zwei Zugaben, die die Besucher mit lang anhaltendem Beifall einforderten, verabschiedeten sich die Musiker zum Ausklang etwas leiser mit „Guten Abend, gut‘ Nacht“.

Die Musikkapelle nutzte das Konzert für die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Bühne. Dirigent Baumann und Hannes Funk sind seit stolzen 50 Jahren aktive Musiker, Robert Bischoff sowie Michael Resch seit 40 Jahren. Agnes Leuthold musiziert seit 25 Jahren. Sarah Schwarzbeck wurde für den Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze auf der Klarinette belobigt.

Die Musikkapelle Oberaudorf wurde 1904 gegründet, nachdem die Blasmusik im Dorf bereits zwei Jahrhunderte lang gepflegt worden war, wie Kirchendokumente belegen. Die Kapelle absolvierte im vergangenen Jahr 45 Termine. Aus der intensiv gepflegten Nachwuchsarbeit ging die „Jugendkapelle Oberaudorf“ hervor. Ein Förderverein unterstützt die Jugendarbeit und den Kauf von Instrumenten. als

Artikel 11 von 11