Halfing/Schonstett/Höslwang – Einstimmig genehmigten die Vertreter der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Halfing, Schonstett und Höslwang die Jahresrechnung 2022. Ebenso geschlossen wurde Regina Braun (CSU), Vorsitzende und Bürgermeisterin von Halfing, entlastet.
Peter Aicher als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA), hatte zuvor das Ergebnis der Überprüfung der Jahresrechnung für die gut 5400 Einwohner umfassende Verwaltungsgemeinschaft vorgestellt. Einen ganzen Tag lang habe er mit seinen Kollegen aus dem RPA die Unterlagen geprüft. Der Gesamthaushalt mit Einnahmen und Ausgaben belaufe sich auf 1,19 Millionen Euro. Davon entfielen gut 1,055 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und die restlichen gut 136000 Euro auf den Vermögenshaushalt. Soll- und Ist-Ergebnis beliefen sich auf null. Es verblieben auch keine unerledigten Vorschüsse, so Aicher weiter. Vorhandene Verwahrgelder machten rund 9000 Euro aus. Das Vermögen habe sich im Vergleich zum Beginn des Haushaltsjahres geringfügig um 400 Euro auf 9618,72 Euro erhöht. Gemeinsam habe der Prüfungsausschuss stichprobenartig alle Belege durchgesehen. „Wir haben nichts gefunden.“ Aicher bescheinigte namens seiner RPA-Kollegen der Kämmerei und der Kasse gute Arbeit. Er lobte, dass die VG seit Jahren schuldenfrei sei. Und auch, dass im vergangenen Jahr keine Schulden gemacht worden seien. Da keine Nachfragen kamen, ging die Feststellung der Jahresrechnung schnell vonstatten und die zehn Ausschussmitglieder der VG nahmen die Jahresrechnung einstimmig an. Auch die Entlastung der Gemeinschaftsvorsitzenden Braun für die Haushaltsführung – Jahresrechnung der Verwaltungsgemeinschaft Halfing – im Haushaltsjahr 2022 erfolgte einstimmig mit 9:0, wobei sich Braun der Abstimmung wegen persönlicher Beteiligung enthielt. elk