Bad Endorf – Der Partnerschaftsverein Volovec/Ukraine-Bad Endorf, organisierte erneut eine Weihnachtspaket-Aktion für die Menschen in Volovec.
Zahlreiche Päckchen für Kinder, Familien, Senioren, Soldaten und Pflegekräfte wurden im Dezember gepackt und bei diversen Sammelstellen abgegeben. Mit diesen Hilfsgütern startete am Morgen des 27. Dezember ein Konvoi, bestehend aus zwei Lastwagen und einem Pkw, Richtung Volovec. Transportleiter waren die Vereinsvorsitzende Cornelia Graf und ihr Ehemann Peter, begleitet vom Ehrenvorsitzenden Manfred Jäger und seiner Frau Marieluise Weichselbaumer.
Trotz akribischer Vorbereitung galt es beim Grenzübertritt Ungarn-Ukraine zur Einreise und auch bei der Ausreise viele Herausforderungen zu meistern. Sei es die Lkw-Schlange bei der Einreise, für die eine Wartezeit von 48 Stunden angegeben war, zu überholen, die neuen Zollformulare durch noch aktuellere zu ersetzen oder die neu eingeführte digitale Anmeldung zur Ausreise durch Ausweichen an einen noch weiterhin „analogen“ Grenzübergang zu umgehen und die ungarischen Zöllner von der Befreiung der Fahrerkartenpflicht bei Hilfstransporten zu überzeugen.
Es brauchte beim 13. Hilfstransport wieder viel Glück und Verhandlungsgeschick. Das eingespielte Fahrerteam behielt stets die Ruhe und erreichte Volovec schließlich am Abend des zweiten Fahrtages. Traditionell lud Bürgermeister Michail Popelych zum Abendessen ein, bei dem er seine Freude über die Unterstützung aus Bad Endorf zum Ausdruck brachte. Er betonte, wie wichtig neben der humanitären Hilfe die intensiven persönlichen Gespräche seien.
Am nächsten Morgen wurden mit Unterstützung einiger Soldaten zunächst die Weihnachtspakete abgeladen. Wie im Vorjahr gab es ungläubiges Staunen angesichts der zahlreichen liebevoll gepackten Weihnachtspakete.
Das örtliche Krankenhaus erhielt mehrere Pflegebetten und Nachtkästchen, Verbandsmaterial und umfangreiche medizinische Hilfsgüter, für deren Beschaffung und Organisation sich die Priener Ärztin Michaela Fabri immer wieder unermüdlich einsetzt. Zu guter Letzt wurde einer der beiden vereinseigenen Lastwagen als Spende an die Stadt Volovec übergeben.
Am freien Nachmittag fanden Besuche bei verschiedenen Familien statt, denen die Geschenke persönlich überbracht wurden.
Voller positiver Eindrücke trat das Fahrerteam die Rückreise an und erreichte Bad Endorf wohlbehalten am Silvesterabend. Nach dem Motto „Nach dem Hilfstransport ist vor dem Hilfstransport“ laufen bereits die Planungen für die nächste Aktion an.amf