Floriansjünger sind zu 96 Einsätzen ausgerückt

von Redaktion

Feuerwehr Degerndorf blickt in der Jahresversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Brannenburg/Degerndorf – Ein ereignisreiches Vereinsjahr und arbeitsreiches Einsatzjahr stand im Fokus der Jahresversammlung der Feuerwehr Degerndorf.

Auf die gestiegenen Einsatzzahlen sowie geleisteten Einsatzstunden blickte Kommandant Hans Buchberger in seinem Jahresbericht zurück. Insgesamt wurde die Wehr zu 96 Einsätzen gerufen, die sich auf zwölf Brände, 74 technische Hilfeleistungen, neun Fehlalarme sowie eine Sicherheitswache verteilten. Er hob dabei den Brand des Mesner-Anwesens in Flintsbach und den Brand in einem Altenheim in Bad Feilnbach hervor. Insgesamt elfmal war die Wehr bei Verkehrsunfällen im Einsatz und bei den weiteren technischen Hilfeleistungen war der Schwerpunkt bei Unwettereinsätzen aufgrund Sturm, Starkregen oder Schnee. Besonders hob er die ständige Einsatzbereitschaft der Wehr mit durchschnittlich rund 30 Aktiven hervor. Insgesamt 67 Feuerwehrkräfte rücken regelmäßig aus.

Weiter ging er auf die umfangreiche Ausbildungssituation ein, mit vielen Übungen, Ausbildungen und Kursen. Außerdem sprach er von der Teilnahme von zwei Gruppen bei der Leistungsprüfung. Verschiedene Aktive nahmen an Lehrgängen in den Bereichen technische Hilfeleistung und Atemschutz teil. Jugendwart Josip Lackovic berichtete über die im vergangenen Jahr begonnene Ausbildung einer neuen Jugendgruppe, die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag und am Wissenstest. Schriftführer Michael Franz berichtete neben den Vereinsveranstaltungen, wie etwa die Feier zum 150. Jubiläum, zu der viele Vereine, Nachbarfeuerwehren und Gäste gekommen waren.

Zuschüsse, Spenden und das Feuerwehrfest bescherten einen positiven Kassenbestand, berichtete Kassier Josef Oberauer. Dies erlaubte Anschaffungen wie Uniformen, Kleingeräte und Ausrüstungsgegenstände.

Kreisbrandrat Richard Schrank nahm im Anschluss folgende Ehrungen vor: Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Sebastian Grad, Stefan Muhr und Markus Berger eine Auszeichnung. Seit 40 Jahren sind Florian Hörhammer und Thomas Buchberger aktiv. Des Weiteren wurde Robert Astner für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt. Auch neue Floriansjünger gab es wieder mit Simon Madersbacher, Lukas Urscher und Adrian Lackovic.

Bürgermeister Matthias Jokisch lobte die Arbeit der Mannschaft sowie die Verlässlichkeit der Organisation als existenzielle Sicherung für die Gemeinde. Abschließend wünschte Vorsitzender Matthias Kuchler seinen Kameraden wenige Einsätze und unfallfreies Gelingen im neuen Jahr.

Artikel 1 von 11