Volles Haus und akrobatische Höchstleistung

von Redaktion

Einen seiner Höhepunkte hat der Fasching in Bad Endorf nun erreicht: Beim Inthronisationsball wurde nicht nur die Regentschaft des Prinzenpaar Marina II. und Marinus der I. offiziell eingeläutet. Sondern es wurde bei einer rauschenden Ballnacht im ausverkauften Kultursaal gefeiert.

Bad Endorf – Im Rahmen einer rauschenden Ballnacht präsentierte die Endorfer Faschingsgilde ihr Prinzenpaar: Prinz Marinus I. (Marinus Polz aus Hemhof), Herrscher über Unfug und Schabernack aus dem Tal der elf goldenen Ritter, und Prinzessin Marina II. (Marina Gabriel aus Hirnsberg) strahlende Hoheit aus dem Wolkenreich der fliegenden Einhörner.

Kursaal
war ausverkauft

Heuer erstmalig haben die Endorfer Faschingsgilde (EFG) und die Krieger- und Soldatenkameradschaft als gemeinsamer Veranstalter zum Bürgerball eingeladen. Mit 180 Gästen war der Kursaal am Park in Bad Endorf ausverkauft. So herrschte auch dichtes Gedränge auf der Tanzfläche, wo die „James Band“ aus Schwabering den Ballbesuchern immer wieder neue Steilvorlagen zum Tanzbeinschwingen bot. Helen Hentschel (Erste Präsidentin EFG) und Konrad Schauer (Erster Vorstand Krieger- und Soldatenkameradschaft) führten souverän durch das Programm.

Die Kinder- und Jugendgarde der Endorfer Faschingsgilde machte mit dem Auftritt des Kinderprinzenpaar Prinz David I., bezaubernder Löschmeister des Universums, und Prinzessin Melina I., zauberhafte Schönheit der 13 Galaxien, den Auftakt. Die Kinder und Jugendgarde präsentierten sich tänzerisch mit dem Thema „Galaxie – Magie des Weltalls“. Die Begeisterung des Publikums wurde mit viel Applaus honoriert.

Bürgermeister Alois Loferer übergab den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar und zeigte sich erfreut über diese Personalentscheidung im Jubiläumsjahr, dass auch die Ortsteile Hirnsberg und Hemhof im Endorfer Fasching aktiv mit einbezogen sind und wünschte eine schöne und unfallfreie Session.

Der Auftritt der Showtanzgruppe Hurricanes unter der Überschrift „Jein“ war getragen von einer Mischung aus tänzerischer und akrobatischer Hochleistung, die bei den Ballbesuchern große Begeisterung fand. Die Trainer der Hurricanes Ramona Böhm, Patricia Roller, Simon Thusbaß, Max Wimmer und Klaus Gschwendtner haben wieder gute Arbeit geleistet und eine mitreißende Darbietung auf die Beine gestellt. Als traditionelle Bürgermeisteraufgabe für Alois Loferer hat sich das Prinzenpaar heuer die Begleitung der Endorfer Faschingsgilde beim Rundgang zu den Sponsoren- und den ortsansässigen Gewerbetreibenden am unsinnigen Donnerstag gewünscht.

Faschingszug
wartet auf alle

Diese Aufgabe nimmt das Gemeindeoberhaupt gerne an. Auch die Mitglieder des Gemeinderats sind wieder aufgefordert sich aktiv am Faschingszug zu beteiligen.

Artikel 3 von 11