Samerberg – Am vergangenen Samstag veranstalteten die Firmlinge des Samerbergs einen beeindruckenden Seniorenfasching in der festlich geschmückten Samer Halle. Die Feier versprach nicht nur eine unterhaltsame Zeit, sondern schuf auch eine festliche Atmosphäre für die älteren Bewohner der Gemeinde. Die Junggebliebenen des Pfarrverbands ließen sich die Einladung nicht entgehen und strömten zahlreich in die festlich dekorierte Halle.
Die Moderation des Nachmittags übernahm charmant Irmi Wallner, die eine ganze Serie von Höhepunkten ankündigte, die das Publikum begeistern sollten. Die musikalische Unterhaltung wurde von „De 3 Samer“ geliefert, während ein besonderer Moment zweifelsohne der Auftritt der Neubeurer Garde mit ihrem imposanten Hofstaat war.
Bezaubernder Prinzenwalzer
Prinz Johannes II. und Prinzessin Rebecca I. überzeugten das Publikum mit einem bezaubernden Prinzenwalzer und einem mitreißenden Showtanz. Die Gardemädels beeindruckten sowohl beim Marsch als auch bei einer mitreißenden Show.
Das Kinderprinzenpaar, bestehend aus Prinz Paul I. – dem Rockabilly King vom Gereuter Land – und Prinzessin Charlotte I. – der fetzigen Rockabilly-Queen vom Beurer Weinberg – begeisterte das Publikum ebenso mit ihrem eindrucksvollen Tanz.
Maria Staber und Diakon Günter Schmitzberger spielten eine lustige und unterhaltsame Theaterleinlage. Ebenso hielten die Firmlinge kleine, lustige Büttenreden und brachten damit die Senioren zum Lachen.
Der Höhepunkt der Stimmung wurde erreicht, als die Faschingsorden verliehen wurden. Diakon Günter Schmitzberger und Irmi Wallner zählten zu den glücklichen Empfängern, die für ihre Verdienste und ihren Einsatz für die Gemeinschaft geehrt wurden.
Die Firmlinge ehrten auch die drei schönsten Kostüme der Senioren mit Faschingsorden. Den ersten Platz sicherte sich Maria Wallner vom Duftbräu, gefolgt von Bauer Miche Maurerlinderl auf dem zweiten Platz und Michael Stuffer von Schweinsteig auf dem dritten Platz. Die Senioren nahmen die Auszeichnungen mit Stolz und Freude entgegen, was zu ansteckendem Gelächter führte.
Schöne Preise konnten die Senioren zudem bei einer Tombola gewinnen, die von Maria Staber organisiert wurde. Zahlreiche Samerberger Firmen unterstützten die Tombola mit großzügigen Spenden. Die Mütter der Firmlinge trugen ebenfalls zum Gelingen bei, indem sie fleißig Kuchen backten und für das leibliche Wohl sorgten.
Die faschingsgerechte Dekoration der Samer Halle wurde vom Kindergarten und der Kita gestaltet, die fleißig einen eindrucksvollen Saal-Schmuck anfertigten.
Miteinander
von Jung und Alt
Die Veranstaltung demonstrierte nicht nur die hervorragende Organisation der Firmlinge, sondern auch die starke Gemeinschaftsverbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb der Samerberger Gemeinde. Die Initiative der Firmlinge, den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag zu bieten, spiegelte nicht nur ihr Verantwortungsbewusstsein, sondern auch ihren Respekt gegenüber den älteren Mitgliedern der Gemeinschaft wider. Das Miteinander von Jung und Alt in der Festhalle war ein inspirierendes Bild, das zeigte, wie unterschiedliche Generationen gemeinsam Freude und Spaß teilen können.
So waren dann auch die Rückmeldungen der Senioren nach der Senioren-Faschingsfeier auf dem Samerberg durchweg freudig und erfüllt. Strahlende Gesichter und herzliche Worte prägten die Atmosphäre, als die älteren Gemeindemitglieder die festlich geschmückte Samer Halle am Abend verließen.