Obing – „Schulweghelfer leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr“, betont der Rektor der Mittelschule Obing, Thomas Duxner.
Sie unterstützten Kinder, verkehrstechnische Herausforderungen des Schulwegs sicher zu meistern. Viele Bürger aus Obing und Pittenhart leisten beispielsweise an der Querung in Obing, von Pfaffing kommend und an der Einmündung in Pittenhart einen wertvollen Dienst.
An der Ampel in Obing unterstützen ausgebildete Mittelschüler die Jüngeren, insbesondere die Grundschüler am Morgen beim Überqueren der Straße. „Gerade bei Beginn der Rotphase für die Fahrzeuge kann es zu Situationen kommen, bei denen eine zusätzliche Erkennung durch einen Schulweghelfer mit Warnweste und Kelle Unfällen vorbeugen kann“, hebt Duxner hervor. Besonders für die jüngeren Schüler sei diese Hilfe beim Überqueren der Straße sehr wichtig.
Umso schöner, dass sich nun sieben Schüler der achten Klassen bereit erklärten, an der vertieften Schulweghelfer-Ausbildung der Polizeiinspektion Trostberg, teilzunehmen und sich einer Abschlussprüfung zu stellen. Erfreulicherweise haben alle Teilnehmer bestanden und können somit ab Januar die bereits aktiven Mittelschüler der neunten und zehnten Klassen ergänzen. Geplant werden die Einsatzpläne und Zeiten von Patricia Wimmer mit dem Schülerkoordinator Tim Voit.
„Ich freue mich über die dauerhafte Verantwortungsbereitschaft aus der Schülerschaft über die vergangenen Jahre. Unsere Jugendlichen übernehmen hier die Initiative für die Sicherheit der jüngeren Schüler unserer Schule. Das ist nicht selbstverständlich, weil es mit besonderem Aufwand verbunden ist. Dieses Engagement freut mich sehr“, so der Schulleiter.