Brannenburg – Die Polizeiinspektion Brannenburg hat eine neue Dienststellenleiterin. Erster Polizeihauptkommissar Josef Mühlbacher, der die Inspektion über elf Jahre geleitet hat, wurde gestern von Polizeipräsident Manfred Hauser in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig führte der Polizeipräsident als Nachfolgerin Erste Polizeihauptkommissarin Karin Walter in ihr neues Amt ein.
Der Amtswechsel fand am gestrigen Donnerstag in kleinen Rahmen in den Räumlichkeiten der Gemeinde Brannenburg durch. Anwesend waren neben dem Leiter der Abteilung Polizeiverwaltung, Leitender Regierungsdirektor Dr. Sebastian Rotter, die Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Birgit Manghofer, Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Martin Gruber sowie die Bürgermeister der zehn Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Brannenburg. Natürlich durften Beschäftigte aus den verschiedenen Funktionsbereichen der Dienststelle nicht fehlen.
In der Rede stellte der Polizeipräsident die stets gute Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen sowie mit den Gemeinden im Zuständigkeitsbereich heraus. Insbesondere würdigte Hauser die Verdienste des 61-jährigen Ersten Polizeihauptkommissars Josef Mühlbacher, der über elf Jahre die Funktion des Dienststellenleiters bei der Polizeiinspektion in Brannenburg ausgezeichnet ausgeführt habe. Er bedankte sich auch ganz persönlich für das stets gezeigte Engagement und wünschte Herrn Mühlbacher nach 43 Dienstjahren für den Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand alles Gute und viel Gesundheit.
Als Nachfolgerin wurde zum 1. Januar offiziell die im Landkreis Rosenheim lebende Erste Polizeihauptkommissarin Karin Walter (51) bestellt. Die neue Chefin begann ihre Laufbahn im Jahr 1991 mit der Einstellung und der sich anschließenden Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamtin im damaligen „gehobenen Dienst“ bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Fürstenfeldbruck war sie mehrere Jahre lang bei der Polizeiinspektion Bad Aibling eingesetzt, unter anderem als stellvertretende Dienstgruppenleiterin.
Danach arbeitete sie 16 Jahre lang bei der Kripo Rosenheim in verschiedenen Kommissariaten als Sachbearbeiterin und zuletzt als stellvertretende Kommissariatsleiterin des K3 für Wirtschaftskriminalität.
2015 kam sie als stellvertretende Dienststellenleiterin nach Brannenburg, bevor sie im Mai 2019 mit der Leitung der Polizeiinspektion Prien betraut wurde.
Zudem war Karin Walter mehrere Jahre lang Gleichstellungsbeauftragte im Polizeipräsidium Oberbayern Süd, mehr als 25 Jahre in der Verhandlungsgruppe des Präsidiums und ist schon seit langer Zeit ständiges Mitglied des örtlichen Personalrats. Polizeipräsident Manfred Hauser wünschte ihr „viel Erfolg und natürlich stets ein glückliches Händchen“.